Urlaub & Leben

Kann ich mir mein Haus leisten

Fast jeder träumt von einem eigenen Haus. Dabei sind die Angebote so unglaublich verlockend. Die Banken schaffen es, die Belastungen derart niedrig zu rechnen, dass eine Finanzierung beinahe für jeden möglich erscheint. Doch so einfach ist das nicht. Immer mehr Familien wollen unbedingt in ihren eigenen vier Wänden leben, doch die Finanzierung ist viel zu teuer. Das liegt vor allem daran, dass die Immobilienpreise immer weiter explodieren und kein Ende in Sicht ist. Experten sind ratlos. Sie wissen nicht, wann die Preise nachlassen werden.

Eine Alternative sind möglicherweise schlüsselfertige Häuser. Ohne Eigeninitiative ins Traumhaus ziehen, schreibt die uhz-online in einem Artikel. Dabei werden die die vielfältigen Vorteile beim schlüsselfertigen Bauen beschrieben. So kann auf der einen Seite der Bauherr der Baufirma alles überlassen und am Ende ohne weitere Unterstützung in die eigenen 4-Wände einziehen. Auf der anderen Seite besteht aber auch die Möglichkeit, eine Muskelhypothek einzubringen. Darunter sind Eigenleistungen zu verstehen, mit denen der Finanzierungspreis deutlich gesenkt werden kann.

Fertig oder mit Muskelhypothek

Schlüsselfertiges Bauen ist einfach und schnell. Bedenkt man die hohen Bauauflagen in Deutschland und das langsame Arbeiten der Behörden, so ist das schlüsselfertige Bauen eine gute Alternative, um weniger Stress zu haben. So kann das schlüsselfertige Haus praktisch dem Kunden bezugsfertig übergeben werden. Er muss sich dann um nichts mehr kümmern. Eine Eigeninitiative ist also nicht erforderlich.
Auf der anderen Seite kann er aber auch selbst mitanpacken und einen Teil der Arbeiten übernehmen. Die sogenannte Muskelhypothek. Im Schnitt lassen sich damit 15.000 – 25.000 Euro sparen. In manchen Fällen sogar deutlich mehr. Aber es kommt immer darauf an, wie Fit und zeitlich gefestigt der Bauherr ist. Ansonsten führte eine Muskelhypothek zwar zu Spareffekten, jedoch verzögert den Einzug enorm. Das sollte also immer gut überlegt sein.

Trotzdem ist Überprüfung immer wichtig

Die uhz-online.de rät dazu, regelmäßig auf der Baustelle vorbeizuschauen. Dabei sollte auch ein Bausachverständiger den Bau regelmäßig begleiten und prüfen. Selbst wer alles bezugsfertig ohne weitere Eigeninitiative wünscht, sollte den Bau immer beobachten. Zwar ist das von vielen Firmen nicht gerne gesehen, dennoch lässt sich so schnell bei Problemen eingreifen.

Bild von lichtkunst.73 – pixelio