Beauty & Style

Uhren mehr als Statussymbol

Armbanduhren waren lange Zeit das Maß der Dinge. Die Nachfrage schwindet, Smartphones und Co. ersetzen die Uhr am Armband. Doch Uhren sind viel mehr als nur ein Zeitanzeiger und ein Statussymbol. Wer seine Uhr passend auswählt, zeigt seinen ganz eigenen Stil. Die Vielfalt ist heute größer denn je. Wir finden Zeitmesser in jeder Preisklasse. Selbst unter 100 Euro verlocken einige Uhren mit einem eleganten Design, technisch jedoch überzeugen sie meistens nicht. Die Verlockung eine günstige Uhr mit einem tollen Design zu kaufen ist groß, gerade in Zeiten wo Geiz geiler als alles andere ist. Doch nach der Freude kommt meistens die Wut. Wer günstig kauft, das ist wie bei Schuhen auch, wird mehrmals kaufen.

Warum eine Uhr etwas kosten sollte

Eine Uhr soll nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sie spiegelt auch die eigene Persönlichkeit des Trägers wider. Wer einen höheren Betrag investiert hat gleich mehrere Vorteile. Er bekommt ein Zeitmesser mit Stil und von hoher Qualität. Solche Uhren sind dazu bestimmt, ewig zu halten und in die nächste Generation vererbt zu werden. Ein weiterer Vorteil ist der bleibende Wert. Ein hochwertiger Zeitmesser am Arm, von einer bekannten Marke, verliert kaum Wert, kann sogar wertsteigernd über die Jahre sein. Dabei fällt uns natürlich als erstes eine Cartier-Uhr ein. Das Maß aller Dinge. Eine Armbanduhr die stilvoll ist, über hohe Qualität verfügt und jedes Exemplar hat eine magische Einzigartigkeit.

Günstig zu kaufen spart Geld, auf den ersten Blick. Auf den zweiten wird ein billiger Chronograf schnell zum Ärgernis. Kein Stil, keine Qualität und ans Weitergeben an die nächste Generation ist gar nicht erst zu denken.

Nicht nur ein Statussymbol

Edle Uhren

Natürlich ist eine Cartier auch ein Statussymbol, aber doch viel mehr als nur eine solche subtile Betrachtungsweise. Teure Uhren werden heute nicht nur beim einem Renntournier getragen, sondern überall, zu jeder Gelegenheit. Eine hochwertige Armbanduhr unterstreicht die eigene Persönlichkeit. Sicherlich gibt es Menschen, die mit 20 Euro Uhren Leben können und ihre eigene Persönlichkeit herabstufen. Das Leben ist kurz, warum sollte man dann Artikel kaufen, die einen Schmücken und Ausdrücken sollen, die bereits nach kurzer Zeit Mülleimer-Tauglich werden. Hier spielt auch Nachhaltigkeit eine Rolle.

Eine Cartier oder eine Rolex sagen vieles aus. Es geht nicht um Geld. Es geht um das eigene Image. Darum, sich selbst und andere zu sagen: „Ich bin es mir wert! Ich bin eine Persönlichkeit, habe Stil und bin einzigartig, genauso wie meine Uhr!“

Gleichzeitig ist das gute Modell auch Ausdruck des Selbstwertgefühls und des eigenen Selbstvertrauens. Wer wollte da schon mit einer billigen Uhr durch die Welt schreiten.

Warum ein Smartphone keine Uhr ersetzen kann

Natürlich kann ein Handy als Zeitmesser genutzt werden. Welche grausame Vorstellung. Ein Zeitmesser hingegen ist etwas Elegantes, Wertvolles und lenkt den Träger nicht mit anderen Benachrichtigungen oder Updates ab. Wer eine Armbanduhr trägt, will nicht nur pünktlich sein, sondern auch gut aussehen. Nach wie vor gehört eine Uhr zum Outfit und rundet dieses ab.

Für Männer ist es zugleich die optimale Möglichkeit, Schmuck zu tragen, schließlich haben sie kaum andere Alternativen, wenn es um Schmuck am Körper geht. Es gibt also viele Gründe dafür, eine Uhr mit Selbstbewusstsein am Arm zu tragen.