Zeigt 11 Resultate(s)
Fashionnews Urlaub & Leben

Modeshopping in Warschau

Über Paris und Mailand haben wir beim Modeshopping bereits berichtet. Doch manchmal lohnt ein Blick in den Osten, um ein kleines Paradies zu erkennen. Warschau ist die Hauptstadt von Polen. Die Preise sind klein, die Menschen freundlich und die Auswahl beim Modeshopping üppig. Große Shoppingmalls und kleine, feine Boutiquen laden ein. Doch ganz wichtig vorab ist natürlich der Kaffee. Wenn Sie wirklich den besten Kaffee in Warschau vor oder nach dem Modeshopping genießen möchten, haben wir dafür einen klaren Tipp für Sie. Gehen Sie direkt in das Hotel Bristol in der Warschauer Altstadt (Stare Miasto). Im hauseigenen Café gibt es den besten Kaffee der Stadt!

Modeshopping so einfach in Warschau

Wer das erste Mal zum Modeshopping nach Warschau kommt, wird von gigantischen Einkaufszentren erschlagen. So große Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Deutschland nicht. Das Angebot ist durchaus größer und reicht von billig bis exklusiv. Hinzu kommen noch die unzähligen Kleinhändler mit ihren Ständen, die überall an der Straße stehen. Ein wahres Einkaufsparadies. Von Kunst, Schmuck bis Mode reicht die üppige Auswahl in der europäischen Stadt. Internationale Labels von Weltrang haben Warschau bereits für sich entdeckt. Abe rauch die kleinen nationalen Labels sind ein Besuch wert.

Altstadt – Modeshopping

In der Altstadt und rundherum sind die kleinen Einkaufsstraßen wie Chmielna und Marszalkowska wahre Fundgruben. Hier gibt es günstige Händler, aber auch feine Boutiquen. Unweit der Marszalkowska liegt der Hauptbahnhof (Centralna). Daran schließt sich das neue Luxus-Einkaufszentrum an. Rundherum lassen sich immer wieder bezaubernde Cafés und Restaurants für eine Entspannungspause entdecken.

Polnische Mode

In der Galeria Mokotow (ul. Wolska ) befindet sich das polnische Label Hexeline für Damenmode der gehobenen Klasse. Neben Bekleidung gibt es auch Taschen und Schuhe für das Modeshopping.

Soll es lieber ausgefallen und mit Pfiff sein, empfehlen wir einen Abstecher zu Reserved. Hier finden wir trendige und legere Kleidung (ul. Chmielna 1/3). Etwas feiner geht es bei Ania Kuczynska zu. Ihre kleine aber sehr feine Boutique befindet sich in der ul. Mokotowska 61. Eine polnische Designerin mit klaren Linien, einfacher und doch sehr edler Kleidung.

Laura Guidi

Top Fashion für Damen wird in der Boutique Laura Guidi (ul. Nowy Swiat 22) präsentiert. Für jeden Anlass lassen sich hier stylische Outfits finden.

Weitere nationale Designer lassen sich in dem angesagten Laden Morka+ (ul. Jana Styki 1) finden. Ewa Morka präsentiert dort ihre neusten Kollektionen. Ein Must-Have.

Bild: Radek Kołakowski-Flickr.

Fashionnews Trend & Lifestyle

Diese Wintertöne sind jetzt Trend

Der Winter hat zwar noch einige Anlaufschwierigkeiten, doch bereits in den nächsten Wochen soll es den Experten nach endlich kalt werden. Bei der Mode hingegen lassen sich stilistisch perfekte Übergänge beobachten. Schon in der Fashion-Week-Saison im Monat September konnten wir harmonische und sehr winterliche Töne bei den Designern beobachten. Passend zu einem Abend vor dem Kamin erstrahlt das winterliche Weinrot. Kombiniert wurde das zum Beispiel bei Victoria Beckham mit einem Anzug der stilistisch an die 1970er Jahre erinnert. Eine Satinjacke aus Tüll und mit einem üppigen Schößchen präsentierte hingegen Christopher Kane. Der Designer Jason Wu präsentierte seine Kollektion winterlich und doch sehr elegant mit einem fließen Seidenkleid. Dabei wählte er als Ton das Senf Gelb, das irgendwie an das fallende Laub und die romantische Stimmung erinnerte. Auch Hermès ließ sich diese Stimmung nicht nehmen. Mit einer sommerlichen Tunika wurde der Übergang zum Winter geschaffen. Louis Vuitton präsentierte für den Winter eine wundervolle Hose aus Samt. Die Farbe Rostrot erinnerte dabei an die leckeren kandierten Äpfel, die uns die kalte Zeit so versüßen soll.

Farben für den Winter

Die Mode heißt den Winter bereits willkommen. Von Zitronengelb, Himmelblau bis Zartrosa und weiteren Pastellfarben wird aber auch zugleich ein fließender Übergang zwischen Winter und Frühjahr geschaffen. So soll der Frühling ebenfalls mit zarten und doch immer noch sehr winterlichen Tönen sein Bild zeigen.

Die Trendfarben

Geht es um die Trendfarben für den Winter, sind die Farben klar verteilt. Rot bis Pink und Khaki bis Rosa bilden ein breites Spektrum bei Mantel, Kleid und Hose. Graue Kleider haben in diesem Winter keine Chance. Überall auf den Laufstegen dominieren bei dem Designer die obigen Farben. Dunkle Töne wie Weinrot oder ein mystisches Lila sind Trend. Gemischt werden darf das natürlich auch mit schwarzen Accessoires. Reines Schwarz ist aber out. Dafür kommen Knallfarben auch im Winter. Diese haben uns ja bereits im Modesommer 2014 begleitet.

Christian Dior präsentiert ein Giftgrün, das mit knalligem Pink kombiniert wird und dennoch edel wirkt. Auch Marni hat das Color-Blocking in diesem Winter wieder auf die Fahne geschnitten. So fließt ein Königsblau mit Knallrot zusammen. Wer eher auf Geld beim Outfit steht, sollte einen Blick auf Dries van Noten werfen. Dort fließt Pink mit einem Sonnengelb zu einer aufsehenerregenden Kreation zusammen. So macht der Winter richtig Spaß. Bei dieser Mode wünschen wir uns, dass es immer Winter bleiben möge.

Women

Top Trends für den kommenden Monat

Der kommende Monat wird wieder heiß. Einige neue Trends wollen wir kurz einmal vorstellen. Auffallend, sexy, elegant sind dabei nur einige Attribute die mit diesen Mode Trends in Verbindung stehen. Mit diesen Kreationen wird der Sommer aber auf jeden Fall zu einem Highlight. Was auf keinen Fall im Kleiderschrank fehlen darf, zeigt Subtile-Art.

Trend zum Hemdkleid

Das Hemdkleid gab es auch schon in den letzten Jahren. Im kommenden Monat ist es aber absolut wieder immer Trend und sollte nicht fehlen. Elegant und sexy zugleich sind dabei zwei Besonderheiten, die sich schnell mit dem Hemdkleid verbinden lassen. Besonders bei hohen Temperaturen ist es sehr angenehm zu tragen. Folgende Stücke haben wir einmal ausgewählt.

Chanson Hemdkleid, 70,00 Eur. Mehr Infos,- einfach auf das Bild klicken Mimeograph Hemdkleid für 74,95 Euro mit seitlicher Tasche. Mehr Infos,- einfach auf das Bild klicken.

Trend Capekleid auf subtile-art

Verführerisch, elegant und so stylisch ist das Capekleid. So viele Varianten sind aktuell verfügbar, dass die Auswahl wirklich schwer fällt. Einige schöne Modelle haben wir dazu einmal ausgewählt. Besonders gut gefiel uns das Capekleid Grace Kelly aus dem Topshop mit dem kleinen schwarzen Schleifengürtel.

Grace Kelly Capekleid, Topshop für 72,00 Eur. Mehr Infos,- einfach auf das Bild klicken
Fashionnews

Tennissocke – No Go oder nächster Mega-Trend?

Auf den ersten Blick fällt einem nichts anderes ein, als schreiend davonzulaufen, wenn man sie erblickt: Die Tennissocken. Landläufig gelten sie als Symbol für den deutschen Pauschaltouristen, der sich überall auf der Welt einen Ruf mit Sandaletten und weißen Socken auf ebenso weißen Beinen gemacht hat. Die dunklen Zeiten der Tennissocken sollen nun aber vorbei sein und ihr Weg in den Alltag geebnet. Nicht nur das, sogar von einem neuen Mega-Trend ist die Rede. Doch sind Tennissocken wirklich trendy, oder ist diese Mode-Idee wieder nur eine Ausgeburt verrückter Exzentriker und absolut nicht alltagstauglich?

Streetstyle-Star Tennissocke

Die Tennissocke ist überall. Auf den Straßen der großen Fashionmetropolen wie Mailand, New York und Paris sind sie schon zu Hauf zu sehen und auch auf dem Runway – zum Beispiel bei Yves Saint Laurent oder Chanel – feiern sie ihr Comeback. In Paris hat sich sogar ein Design-Duo zusammengefunden, das ausschließlich Strümpfe herstellt, wenn auch in sehr stylishen Varianten. Modemagazine wie Elle und Vogue bejubeln den Trend und sogar Hollywoodstars schlurfen mit Tennissocken und Schlappen durch die Straßen. Die beruhigende Nachricht: Die Tennissocken werden 2014 nicht mit Adidas-Badelatschen getragen, sondern mit sportlichen Sneakers, offenen Sandalen oder High Heels – was zugegeben dennoch sehr gewöhnungsbedürftig bleibt.

Und noch etwas ist neu: Tennissocken sind in diesem Jahr nämlich nicht nur weiß mit farbigen Streifen, sondern auch schwarz, rot oder knallbunt. Zum Eyecatcher werden sie damit auf jeden Fall. Die Kombinationsmöglichkeiten reichen von langen Shorts bis zu Flatterröckchen – die Socken werden dabei entweder bis auf die Wade oder sogar bis kurz unters Knie gezogen. Aber auch die Farbvielfalt ist groß. Es muss keinesfalls nur weiß sein.

Kann man die Tennissocke wirklich tragen?

Tennissocken wären nicht der erste Trend, der zwar in der Theorie gut klingt und auf Modenschauen gut aussieht, im Alltag aber floppt. Daher stellt sich die Frage, ob man sich wirklich guten Mode-Gewissens an die geringelte Pracht wagen darf. Tennissocken zum Sport? Keine Sorge, das ist auf jeden Fall erlaubt und kann sogar ziemlich cool aussehen. Und auch im Alltag kann ein sportlicher Look mit Tennissocken lässig wirken. Aber kniehohe Tennissocken zu High Heels und zartem Sommerrock? Hier scheiden sich die Geister und die Grenze zwischen No Go und Mega-Trend ist ziemlich fließend. Ein gekonnter Stilbruch kann ein Outfit spannend machen. Weiße Bluse und schwarzer Pencil-Skirt kommen zum Beispiel recht spießig daher. Werden aber weiße Tennissocken dazu kombiniert, wirkt der Look plötzlich viel frecher und verspielter – und weist seine Trägerin als wahre Fashionista aus.

Fazit zur Tennissocke
Nichtsdestotrotz: Tennissocken sind definitiv nur etwas für echte Mode-Experten, die stilsicher sind und sich mit mutigen und extravaganten Kombinationen auskennen – oder eben für Sportler. In den Alltag werden es die Strümpfe wahrscheinlich dennoch schaffen. Was man davon hält, bleibt jedem selbst überlassen. Denn vermutlich ist es am Ende so: Die Tennissocke ist und bleibt Geschmackssache.