Zeigt 133 Resultate(s)
Fashionnews

Sales beim Markenschmuck

Geht es um hochwertigen Schmuck und edle Accessoires, ist für viele der Online-Shop von Ch. Abramowicz erste Anlaufstätte. Neben einem großen und sehr ausgesuchten Angebot finden Interessenten vor allem erstaunlich attraktive Angebote. Auch in preislicher Hinsicht. Feinster Markenschmuck zu günstigen Preisen, der den Einkauf mit Sicherheit angenehmer gestaltet. Schon seit vielen Jahrzehnten gehört Online-Shop von Ch. Abramowicz zu den renommiertesten Adressen, wenn es um Schmuck bester Güte geht. Besonders das Angebot rund um die Trauringe bietet ein breites Spektrum, das alle Wünsche und Vorstellungen abdeckt. Ch. Abramowicz verkauft aber nicht nur rein online über seinen Shop im Internet.- Sondern auch über seine Filialen und Outlets (z.B. in Stuttgart), in denen ebenfalls das riesige Angebot edler Markenprodukte zur Auswahl steht.

Immer wieder Sales

Die Kombination aus Off- und Onlinehandel machen Ch. Abramowicz zu einem attraktiven Treffpunkt beim Schmuck-Shopping. So wundert es eigentlich kaum, dass sowohl in den Outlets als auch im Internet-Store immer wieder interessante Sale-Angebote vorzufinden sind. Seit nunmehr über 65 Jahren ist Ch. Abramowicz mit großem Erfolg und auch mit großer Freude im Markt tätig. Mehr als 4.000 Paare suchen bewusst hier ihre Trauringe. Die günstigen Preise für exklusive Markenprodukte kommen mit Sicherheit aber auch daher zustande, das Ch. Abramowicz mittlerweile einer der größten Schmuckanbieter in Deutschland ist.

  • Sale Angebote im Shop

 

Im Online Shop lassen sich die günstigen Sale-Angebote leicht finden. Besonders aktuell zur Weihnachtszeit finden sich dort mit Sicherheit verlockende Angebote, die das Fest noch einmal versüßen können. Praktisch alle Marken von Boss, Pandora, Engelsrufer, Calvin Klein bis hin zu kultigen Eigenmarken (Toyo, etc.) lassen sich dort vorfinden.

Einkauf bei Ch. Abramowicz kinderleicht

Neben einem großen Angebot, attraktiven Preisen, macht aber auch der Einkauf eine ganz besondere Freude. Unterschiedliche Zahlungsformen, wozu auch der Rechnungseinkauf (Bonität vorausgesetzt) gehört runden das Angebot mit einem 30-tägigen Widerrufsrecht ab. Der gewünschte Schmuck wird schnell und sicher als auch diskret angeliefert. So viel Freude kann Schmuck schon beim Shopping bereiten …

Fashionnews

US-Cotton für Qualität

Wenn wir uns für hochwertige Mode aus Baumwolle entscheiden, kommt diese fast immer aus den USA. Unter der Marke US-Cotton sorgt die Baumwollindustrie in den USA als Vorreiter für ökologischen Anbau und Qualität für stets einwandfreie Produkte. Damit ist das Land mittlerweile einer der bedeutendsten Lieferanten für die Naturfasern. 30 Prozent des gesamten Weltmarktbedarfs (über 25 Millionen Tonnen) wird von den USA abgedeckt.

Nachhaltigkeit aus den USA
Beim Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit den USA kommt es immer zu einem Raunen. In Verbindung mit der Baumwollindustrie sind die Verantwortlichen aber tatsächlich um Nachhaltigkeit bemüht. Wichtige Ansätze stehen dabei im Vordergrund:

  • Kleine Anbauflächen
  • Geringe Bodenerosion
  • Wenig Wasser für ein maximales Ergebnis

So tragen die Baumwollpflanzen auch zur Klimaverbesserung bei. CO2 wird einfach in Sauerstoff umgewandelt.

2 Sorten aus den USA

Die US-Cotton Marke umfasst zwei Sorten. Zu einem die Standard-Sorte, die sogenannte Upland, eine texanische Sorte. Diese macht fast 97 der gesamten Produktion aus. Und zum anderen die westindische Baumwollsorte, die ungefähr 3 Prozent der gesamten Produktion ausmacht. Sie ist eine der hochwertigsten Fasern aus der US-Produktion.

Durch einen Barcode ist jedes Produkt Rückverfolgbar, woher die Produkte stammen. Das Anbaugebiet erstreckt sich über 17 Bundesstaaten, die ein Garant für ein gleichmäßiges Klima und eine konstante Sonneneinstrahlung sind. Die besten Voraussetzungen für eine hohe Qualität, die wir gerne tragen. Nicht umsonst wird Baumwolle in den USA als ein Lebensmittel klassifiziert. Entsprechend hoch sind die staatlichen Kontrollen.

Bild: Gary Nored/Flickr.

Fashionnews Trend & Lifestyle

Nagellacktrends 2015

Das 2015 modisch ein vielversprechendes Jahr wird, ist bereits bekannt. Doch nicht nur die Mode, sondern auch die Kosmetik ist ständigen Trends unterlegen. Deshalb schaut Subtile-Art in die Zukunft und enthüllt, welche Nagellacktrends 2015 unsere Hände verschönern. Doch bevor das neue Jahr anbricht, wird es in der festlichen Saison erst einmal glänzend auf unseren Nägeln. Pünktlich zum Weihnachtsfest und zur Silvesterparty lautet der Nagellacktrend: Metallic. Strahlendes Silber, elegantes Gold oder nur ein leichter Schimmer über farbigem Lack sorgen für ein Highlight und funkelnde Akzente. Vor allem im Farbspiel mit dunkleren Farben wie Smaragdgrün oder Bordeaux kommen die Metallic-Töne schön zur Geltung. Im Frühjahr 2015 kommt dann jeder auf seine Kosten. Bei den Nagellacktrends 2015 lassen sich sowohl dezente Töne als auch farbenfrohe Mischungen finden. Knalliges Pink und sprühendes Grasgrün können in Blockstreifen auf die Nägel gepinselt werden, aber auch zurückhaltende Nude-Nuancen sind beliebte Begleiter. Wer starke Kontraste liebt, der darf sich über den Nagellacktrend Schwarz-Weiß freuen. Weiße Grundierung mit schwarz bemalten Halbmonden erfordert zwar sehr sauberes Arbeiten, sieht dafür dann aber kunstvoll und trendy aus. Und auch bei der Nailart kommen Farbspiele zum Einsatz, allerdings im kommenden Jahr vor allem in Form von geraden oder leicht geschwungenen Linien auf den Nägeln. Doch es muss nicht immer kunstvolles Lackieren sein. Auch unifarbene Looks sind bei den Nagellacktrends 2015 vertreten. Nachtblau, Burgunder, Grün oder Schlamm deckend auf den Nagel aufgetragen sorgt für einen Hingucker und liegt absolut im Trend.

Nagellacktrend: Kunstvolle Kreationen

Was sich bereits in diesem Jahr anbahnte, setzt sich bei den Nagellacktrends 2015 fort: Kunstvolle Kreationen zieren die Nägel und mit Kreativität und Feinmotorik entstehen die herrlichsten Zeichnungen, kontrastreiche Farbverläufe oder in sattes Rot getauchte Spitzen.

Neue Farben für neue Nagellacktrends

Bekannt für seine Nagellacke ist das Modehaus Chanel schon lange. In der kommenden Saison aber übertrifft sich das Luxuslabel mit neuen traumhaften Farben erneut selbst. Die Nagellacktrends sind dabei Flieder, Fuchsia und Mintgrün – aber auch mit dezenteren Nuancen wie mattem Schwarz und zartem Rosé dürfen wir unsere Nägel verschönern. Doch ganz gleich, auf welche Farbe oder welches Nageldesign die Wahl fällt: Sauberes Auftragen und ein gleichmäßiger Look ohne Macken ist auch bei den Nagellacktrends 2015 das A und O.

Bild: Maria Morri/Flickr.

Fashionnews

Winterschuhe 2014/2015

Bootie von EMMA & JADE – Metall – Toll für den kommenden Winter

Jedes Jahr, wenn die Temperaturen sinken und das Wetter so langsam ungemütlicher wird, geht das Kramen und Wühlen im Schuhrank wieder los: Sind die Stiefel vom vergangenen Jahr noch tragbar? Welche anderen Winterschuhe eignen sich noch für Regen, Schnee und Matsch? Fällt die Bilanz wenig positiv aus, dann ist Shoppen angesagt, denn bei winterlichen Temperaturen an den Füßen zu frieren kommt nicht in Frage. Subtile-Art hat deshalb die Winterschuh-Trends 2014/2015 zusammengestellt, die sowohl wärmend als auch stylish sind. Dabei finden sich vor allem alte Bekannte wieder, die sich bereits in den vergangenen Jahren als optimales Schuhwerk für die kalte Jahreszeit erwiesen haben. So zum Beispiel die Biker Boots. Die schwarzen Winterschuhe im derben, rockigen Look werden nur von den Dr. Martens Schnürschuhen noch getoppt, die für einen starken – wenn auch nicht besonders filigranen – Auftritt sorgen. Auch knöchelhohe Booties sind unter den Winterschuhen 2014/2015 schwer angesagt. Absätze reichen bei ihnen von dezenten drei Zentimetern bis hin zu phänomenalen Höhen. Aber Achtung: Je höher, desto dicker sollte auch der Absatz werden, denn im Wintermatsch ist nicht gut Stöckeln. Farblich muss es bei Winterschuhen nicht immer schwarz oder braun sein: Auch fröhlich-frische Farben und extravagante Materialien wie Ponyfell oder Ziege sind 2014/2015 im Trend. Doch je empfindlicher die Materialien, desto wichtiger natürlich auch die Pflege der sensiblen Treter.

Stiefel sind nach wie vor Top-Winterschuh-Trend

Die klassischen Stiefel sind und bleiben bei den Winterschuhen auch 2014/2015 einer der Top-Trends. Das Revival der Sixties und Seventies bringt bei den beliebten Winterschuhen Abwechslung ins Outfit. Hier ist nach wie vor auch erlaubt, was gefällt – und was zum Bein und zum Typ passt. Wichtig ist bei Overknees, Reiterstiefeln und Keilabsatz-Modellen, auf die richtige Schaftweite zu achten. Locker sollte noch ein Finger zwischen Wade und Stiefel passen, damit Hosen oder dicke Socken Platz finden. Zu weit darf der Schaft aber auf keinen Fall sein.

Ausgefallene Winterschuhe als Eyecatcher

Auf den internationalen Modenschauen tummelten sich an den Füßen der Models aber nicht nur die klassischen Winterschuhe, sondern auch ausgefallenere Modelle sorgten für Furore. Block- oder Keilabsätze, asymmetrische Formen und Lack-und Leder-Optik ziehen die Blicke auf das Schuhwerk und sorgen damit für einen Eyecatcher an tristen Wintertagen. Nur eines ist bei Winterschuhen noch wichtiger als ein cooler Look: Die Sohle. Shopping-Lustige sollten auch bei der größten Schuh-Euphorie auf ein rutschfestes Profil achten, denn auf glatten und überfrorenen Bürgersteigen legt man sich sonst selbst mit den schönsten Winterschuhen schnell auf die Nase.