Fashionnews

Das aufregende Leben der Fashion Influencer

Fashion Influencer, ein Begriff, den es vor einigen Jahren noch gar nicht gab. Doch heute ist er für viele junge Menschen viel verlockender, als Topmodels. Immer mehr junge Frauen aber auch Männer (hier steigt die Zahl stetig an), suchen ihren Weg auf den Sozialen Medien, um als Fashion Influencer wahrgenommen zu werden. Das Leben derjenigen, die es schaffen, verläuft aufregend. Und auch auf dem Konto stimmt es. Doch die Spreu vom Weizen trennt sich schnell. Nur wenige schaffen es wirklich, als Fashion Influencer das Leben bestreiten zu können. Die meisten jedoch scheitern oder halten sich mit der Hoffnung hoch, es vielleicht doch irgendwann schaffen zu können. Schon Teenager sprechen heute von diesem Begriff und sehen es als eine ernstzunehmende Berufsbezeichnung.

Einige haben es geschafft

Von 100 schaffen es vielleicht gerade 2 Personen und davon 1, um von den Einnahmen leben zu können. Insofern sehen sich die meisten als Hobby-Fashion Influencer. Wenn gleich auch die Industrie rundherum sehr aufgebläht wird.

Das was verdienen die Damen und Herren, die jeden Tag versuchen Werbung für eine Marke zu machen? Genaue Zahlen gibt es nicht. Aber Schätzungen. So verdient Stefanie Giesinger vermutlich bei jedem Post um die 14.000 US Dollar, wie im Vexcash Bericht erwähnt. Andre Hamann schafft es mit seinen 1,08 Instagram Follower auf 5.200 US Dollar pro Post. Enorme Zahlen.

Besonders bekannt ist Chiara Ferragni. Sie schaffte sich einen Umsatz von 7 Millionen Euro und hat um die 15 eigene Mitarbeiter.

Fashion Influencer – Moderner Begriff für Werbung

Doch sind die jungen Frauen und Männer wirklich so unabhängig, wie sie sich gerne geben. Nein, längst nicht mehr. Die großen Namen werden mittlerweile durch feste Marken und Verlagshäuser bestimmt, die pro Post hohe Summen zahlen und das Geschäft unter Kontrolle haben. Fashion Influencer sind Geschäftsleute, die Werbung verkaufen. In diesem Fall ist es der Post auf Facebook oder bei Instagram. Kombiniert wird das mit Styling Tipps. Und diesen Werbeplatz bekommt immer die Marke, die auch dafür bezahlen kann. Am Ende ist es ein sehr einträgliches Geschäft. Dabei wird eigentlich nur Werbung für Mode verkauft, in der Hoffnung, dass möglichst viele Menschen dieser Folgen.

Fashion Influencer – Sterben häufiger

Ein großes Problem in diesem Bereich liegt darin, das kein Wert geschaffen wird. Alles ist kurzlebig. Dieses Problem lässt sich vor allem bei den erfolgreichen Frauen und Männer erkennen, die auch teilweise auf YouTube und anderen Kanälen zu beobachten sind. Die Beliebtheit kann jederzeit umkippen. Ein echter Wert wird nicht geschaffen. Wer also erfolgreich in diesem Bereich tätig ist, muss sehen, dass Werbeverträge entstehen, Beteiligungen und vielleicht auch eigene Marken. Nur diese können langfristig das Überleben sichern. Ein erfolgreicher YouTube Kanal wird irgendwann verschwinden. Das Leben und die Kosten gehen aber weiter. Dieser Punkt sollte von vornherein sehr genau bedacht werden.

Eigene Marken schaffen

Ein Fashion Influencer schafft zunächst kein Wert und kann jederzeit ersetzt werden. Daher ist es wichtig, von Anfang an, einen Wert zu ändern. Das kann zum Beispiel eine eigene Marke für ein Parfüm oder für Kosmetik zu schaffen oder sich an anderen Modeunternehmen bzw. Projekten zu beteiligen. Auch der klassische Weg bietet sich an. Ein Großteil der versteuerten Einnahmen direkt in Aktien zu investieren, um einen Wert als Gegensatz zu der Tätigkeit zu schaffen. Fashion Influencer ist eine erst neue Tätigkeit. Wir werden mit Sicherheit in den nächsten 5 – 10 Jahren erleben, wie viele der jetzt erfolgreichen verschwinden werden. Denn auch ein anderes Geheimnis wird ungerne erzählt. Fashion Influencer kann nur derjenige sein, der gut aussieht, eine gute Figur hat und vor allem jung ist. Mit dem nahenden Alter jedoch scheitert auch das Geschäft. Umso wichtiger ist es daher, von Anfang an weitere Werte zu schaffen, von denen später gelebt werden können.