Zeigt 2 Resultate(s)
Fashionnews

Ohrringe selber machen


Ohrringe selber machen?- Das ist gar nicht einmal so schwer. Fantasie ist gefragt. Mit ein wenig Kreativität können sogar aus Haarnadeln, Nudeln und anderen Materialien tolle Ohrringe werden. Ohrringe selber machen ist nicht nur etwas für DIY Profis. Ein wenig Begabung schadet jedoch nicht. Am Ende entstehen einzigartige Unikate, die sonst niemand anders hat und das restliche Outfit ganz besonders betonen können. Ohrringe selber machen ist aber nicht nur für die eigene Verwendung sinnvoll. Als Geschenk für Freunde, Bekannte und Familie können die mit viel Liebe hergestellten Unikate ganz besonders überraschen.

Ideen – Ohrringe selber machen

Ideen gibt es im Netz dazu genügend. Einige haben wir einmal herausgesucht. Materialien und Zutaten zum Ohrringe selber machen lassen sich praktisch überall finden. Ganz wichtig für die eigene Kreativität ist die Fantasie. Umso größer diese ausfällt, desto besser sind die Ideen am Ende.

Haarnadeln

Besonders beliebt bei diesem DIY Trend sind Haarnadeln. Mit ihnen lassen sich nicht nur die Haare zurückstecken, sondern sie eignen sich auch bestens um Ohrringe selber machen zu können. Besonders wenn diese nachher im Boho-Look erstrahlen sollen.

Ohrringe selber machen mit Schmucksteinen

DIY soll günstig aber dennoch edel sein. Schmucksteine wie Cabochons eignen sich ideal dafür. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Schmucksteine. Häufig bestehen die Cabochons aus einer flachen Unterseite und einer glatten, ein wenig gewölbten Oberseite. Zum Ohrringe selber machen eignen sich diese Schmucksteine bestens. Sowohl als Hänger oder als Stecker.

Mit Essen Ohrringe selber machen

Es müssen aber nicht immer nur die üblichen Materialien sein, die zum Einsatz kommen. Wer besonders kreativ ist, kann sich zum Beispiel mit Nudeln versuchen. Dabei werden die Nudeln (Farfalle-Nudeln) dann von kleinen Münzen, Broschen, Perlen und anderen Sachen geziert.

Alte Ketten

Ebenso können alte Ketten für das Ohrringe selber machen verwendet werden. Wer eine alte Kette findet, die nicht mehr getragen wird, kann hierbei direkt Hand anlegen und am Ende vielleicht ein neues Schmuckstück kreieren. Besonders gut eignen sich dafür breite Gliederketten, die in Stücken später als glanzvolle Ohrringe glänzen können.

Hier gibt es tolle Beispiel

Auf den folgenden Seiten, gibt es zum Ohrringe selber machen tolle Beispiel. Diese dort vorgestellten Ohrringe dienen auch der Inspiration. So lassen sich leicht ganz eigene kreative Ideen entwickeln.

  • apairandasparediy.com
  • honestlywtf.com
  • ehow.com
  • cremedelacraft.com

Bild: Barbara Krawcowicz-Flickr.

Home & Art

Wohin mit den Schuhen?

Entweder sie liegen verstreut vor der Tür, auf einem Haufen in der Ecke oder werden in ein viel zu kleines Regal gestopft, in dem derbe Boots oder hohe Stiefel ohnehin nicht genügend Platz finden. Die 13 Paar Schuhe, die jeder Deutsche im Durchschnitt besitzt, wollen zwar gut verstaut und clever organisiert werden – das im Alltag umzusetzen ist aber gar nicht so einfach. Während das Refugium an Ballerinas, High Heels und Winterstiefeln in Single-Haushalten noch übersichtlich ist, herrscht bei Familien mit Kindern oft nur das Chaos. Unordnung und unsachgemäße Aufbewahrung schaden aber nicht nur den Schuhen selbst und lassen sie früher verschleißen, sondern sind auch optisch ein Schandfleck in der Wohnung.

Schuhschränke- und Regale aus dem Möbelhaus überzeugen nur bedingt

Das Angebot an Schuhschränken- und Regalen in unterschiedlichsten Formen, Materialien und Größen ist im Möbelhaus zwar durchaus vielfältig. Die individuell so richtig gut passende Lösung lässt sich aber trotzdem selten finden. So können Schuhschränke mit Klappfächern zwar dafür sorgen, dass die Treter erst einmal aus den Augen verschwunden sind. Ordnung herrscht in den einzelnen Fächern aber noch lange nicht. Auch für Stiefel und große Schuhe wird es in den Schuhregalen oft zu eng und wenn der Schmutz an den Boots trocknet, bröckelt er einfach von oben nach unten auch auf alle anderen Schuhe herunter.

Regale gut aber auch nachteilig

Regale sorgen zwar für etwas mehr Systematik, bieten aber den Nachteil, dass sie meist offen sind und die nicht immer ganz sauberen Latschen gut sichtbar im Raum präsentieren. Wer sich mit diesen Kompromissen nicht zufrieden geben möchte, der kann mit einigen cleveren Ideen und Do-It-yourself-Lösungen schnell für Abhilfe sorgen.

DIY-Ideen und Schuhaufbewahrung mit System

Bei besonders wertvollen Schuhen wie zum Beispiel Designer Heels ist es ratsam, die guten Stücke in der zugehörigen Schuhbox aufzubewahren. In Seidenpapier eingeschlagen oder in einer Stofftasche verpackt kann ihnen nichts passieren. Gleiches gilt für Sommer- und Winterschuhe. Da nicht zu jeder Jahreszeit alle Paare getragen werden, lohnt es sich zum Beispiel im Sommer, die Winterschuhe auszusortieren und sauber und desinfiziert zu lagern. Glücklich ist derjenige, der einen begehbaren Kleiderschrank mit genug Platz für all die Boxen zu Hause hat. Da das bei den meisten Schuhliebhabern aber nicht der Fall sein dürfte, gibt es noch andere Alternativen.

Schuhregal selber bauen

Schuhregale lassen sich nämlich wunderbar selber bauen. Schon aus einfachen PVC-Rohren, die auf gleiche Länge geschnitten und mit einem (farbigen) Spanngurt fixiert werden, lassen sich tolle Schuhsysteme für die Wand herstellen. In jedes Rohr kann ein Paar gesteckt werden, das somit nicht nur gut sortiert, sondern auch auf die Schnelle greifbar ist. Auch aus alten Holzkisten oder Europaletten können stylishe Schuhmöbel werden. Gestrichen in zur Wohnungseinrichtung passenden Farben und in verschiedenen Höhen an der Wand montiert, können Schuhe so kostengünstig und im angesagten Vintage-Stil verstaut werden. Um die geliebten hochhackigen Schuhe optimal zu präsentieren, eignet sich eine einfache Wandleiste oder Holzlatte aus dem Baumarkt. Hübsch gestrichen und lackiert kann sie einfach an der Wand befestigt werden. Die Absatzschuhe dahinter klemmen – fertig ist das super-simple Schuhregal.

Nur wenige Handgriffe

Mit wenigen Handgriffen und günstigen Materialien lassen sich also tolle Lösungen zur Aufbewahrung von Schuhen basteln. Eine Ausrede für das Schuhchaos im Eingangsbereich gibt es so allerdings nicht mehr.


Bild 1: evelyn | Bild 2 oben: Olivia; alles Flickr.