Zeigt 2 Resultate(s)
Fashionnews

Fashion-Fotoshootings

Fashion-Fotoshootings werden immer wichtiger und gefragter. Besonders bei jungen Frauen sind diese begehrt. Kleine und bekannte Labels suchen immer wieder neue Gesichter für Fashion-Fotoshootings. Was dabei beachtet werden sollte und welche Fallstricke drohen könnten, haben wir einmal für Interessierte zusammengestellt. Fashion-Fotoshootings können der Weg zu einer großen Karriere sein, oder zu gelegentlichen Aufträgen in diesem Bereich. Aufgeregt sind vor alle junge Frauen, die erstmalig an einem Fotoshooting teilnehmen. Dennoch sollte sich jede Frau dabei nie zu große Hoffnungen machen. Fashion-Fotoshootings sind harte Arbeit und die Konkurrenz ist enorm groß. Ebenso die Anforderungen. Es ist nicht nur der eigene Body, der passen muss, sondern auch Mimik und natürliche Ausstrahlung, die in nur wenigen Sekunden nach den Vorgaben des Fotografen angepasst werden muss. Was für viele zunächst nach Spaß und nicht unbedingt nach harter Arbeit klingt, ist es dennoch. Auf beiden Seiten. Sowohl für das Model als auch für den Fotografen.

Fashion-Fotoshootings: Der Fotograf

Beim Fotografen trennt sich die Spreu vom Weizen. Nicht alle Fashion-Fotoshootings sind wirklich zu empfehlen. Hier sollte der Blick auf den Auftraggeber (für welches Label oder Modekette) als insbesondere auch auf den Fotografen und seine bisherigen Werke fallen. Aus beiden Punkten lassen sich wichtige Ansätze für das Fotoshooting erkennen. Die Vogue hat in diesem Zusammenhang eine Übersicht der besten Fashion Fotografen zusammengestellt. Ein Blick kann nie schaden und hilfreich informieren. Wenn Sie zu einem Fashion-Fotoshooting eingeladen oder auf der Straße angesprochen werden, muss das per Se nichts negatives sein. Dennoch gilt hier: Lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidung. Bitten Sie um eine Visitenkarte. Name und Adresse können dann in aller Ruhe im Internet abgefragt werden.

Ausgesuchte Fotografen
Die in der Vogue aufgeführten Fotografen gehören zur Weltspitze. Daneben lassen sich mit einiger Recherche aber auch weitere interessante Fotografen für Fashion-Fotoshootings finden. Dazu gehört zumBeispiel ein junger Mann aus Hamburg, der sich bereits seit dem 14. Lebensjahr der Fotografie im Bereich von Fashion, Glamour und Beauty verschrieben hat. René Lüdke bietet seine dazu breit gefächerten Fashion-Fotoshootings in einem eigenen Studio und eine professionellen Umfeld an. Seine Leidenschaft gilt dem Erkennen neuer Trends und dem Zusammenfluss der unterschiedlichsten Techniken und Sichtweisen. Einige seiner Werke rund um Fashion-Fotoshootings haben wir in diesem Artikel einmal abgebildet.

Vor dem Fashion-Fotoshooting

Wer sich bekannt machen und bei Labels sowie Fotografen vorstellen möchte, benötigt dazu in der Regel eine gute Sedcard. Auch hier gilt es, einen guten Fotografen, der mit Leidenschaft und Talent am Werk ist, zu finden. Die Sedcard ist für spätere Fashion-Fotoshootings ein wichtiges Aushängeschild. Dabei handelt es sich um eine hochwertig bedruckte Kartonkarte. Häufig in DIN A5 oder A4, mit einer Auswahl der besten Fotos. Die Fotos sollten das Model in unterschiedlichen Posen zeigen, damit sich spätere Designer und Fotografen für die Fashion-Fotoshootings einen guten Eindruck verschaffen können. Sinn macht es auch, farbige Fotos mit schwarz-weißen Aufnahmen zu kombinieren. Ganz wichtig: Die eigenen Kontaktdaten sollten natürlich auf der Sedcard aufgedruckt werden.

Kosten für die Sedcard
Die Kosten hierfür hängen immer vom Aufwand und Umfang ab. Als des Weiteren auch von der gewünschten Qualität und der Anzahl. Gute Fotos kosten dabei je nach Fotografen um die 300 bis zu 800 Euro. Anschließend kommt noch der Druck der Sedcards hinzu, der teilweise noch einmal bis zu 300 Euro verschlingen kann. Eine zunächst hohe Investition, die sich aber unter Umständen bereits bei der Bewerbung von Fashion-Fotoshootings lohnen kann.

Fotos: Vielen Dank an den Fotografen René Lüdke (weitere Fotos)

Namen & Labels Stars & Sternchen

Toni Garrn – Ein deutsches Topmodel startet durch

Toni Garrn hat geschafft, wovon Tausende junger Mädchen träumen: Ihr ist der Sprung vom deutschen Newcomer-Model in die Riege internationaler Topmodels gelungen – und das ganz ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Geboren wurde die schöne Blondine am 7. Juli 1992 in Hamburg. Dort sowie in London und Athen wuchs die kleine Toni – übrigens eine Abkürzung für Antonia – auch auf und konnte bereits früh lernen, auf internationalem Boden zu wandeln.

Karriereweg von Toni Garrn

Mit nur zarten 14 Jahren wurde die Hamburgerin bereits als Model entdeckt – zum perfekten Zeitpunkt also, um eine große Karriere zu starten. Dafür bewarb sie sich aber nicht etwa bei Modelagenturen oder versuchte in Castings ihr Glück. Nein, Toni Garrn erzählte dem Hochglanzmagazin Gala erst kürzlich, wie sie auf dem Hamburger Jungfernstieg von einem Model Scout angesprochen wurde – und nicht während des Public Viewings zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, wie ein hartnäckiges Gerücht lautet.
Schnell gelang der jungen Schülerin der Durchbruch und die Mode-Metropolen New York, Paris und Mailand konnte sie im Sturm erobern. Ihr erster großer Job für Calvin Klein verhalf ihr dabei zu internationalem Erfolg. Bald zierte die grazile, junge Frau die Cover von Magazinen wie Vogue, Glamour und Harper’s Bazaar und auch Laufstegengagements ließen nicht lange auf sich warten. Versace, Hugo Boss, Dior, Burberry, Prada und viele weitere – Toni Garrn hat bereits für fast alle namenhaften Designer und Luxuslabels gearbeitet. Sogar bis auf den Topmodel-Olymp hat sie es schon geschafft: 2011 ergatterte Toni Garrn einen Vertrag als Engel für den Unterwäsche-Giganten Victoria’s Secret. Und selbst als Gesicht für verschiedene Beautymarken wie Jil Sander oder Biotherm macht die Schönheit aus dem Norden eine ausgezeichnete Figur.

By Toni Garrn/Facebook

Kein Wunder also, dass die 1,81 m große und 57 kg leichte Toni Garrn bereits als Nachfolgerin von Claudia Schiffer und Julia Stegner gehandelt wird. In jedem Fall demonstriert sie einmal mehr, dass sich auch Deutschlands Topmodels nicht hinter der internationalen Konkurrenz verstecken müssen.

Nicht nur schön, sondern auch schlau

Toni Garrn hat bisher zweifellos eine steile und erfolgreiche Karriere vorgelegt. Das Beeindruckende daran ist aber, dass das Topmodel nebenbei noch ihr Abitur erfolgreich abgeschlossen hat. So ist die Hamburgerin ganz offensichtlich nicht nur bildschön, sondern auch noch schlau – eine Eigenschaft, die sie auch zu einem beliebten Interviewpartner für Magazine und Fernsehseh-Talkshows macht. Außerdem setzt sich das Model dafür ein, dass junge Menschen weltweit einen Zugang zu Bildung erhalten und unterstützt in diesem Sinne die Organisation ‚Weitblick‘. Nach dem Abitur widmete sich Toni Garrn dann voll und ganz ihrer Modelkarriere und zog nach New York.

Vergangenes Jahr wurde für Toni Garrn schließlich auch das private Glück perfekt: Bei den Filmfestspielen in Cannes lernte sie den Hollywood-Star Leonardo DiCaprio kennen und lieben. Man munkelt sogar, dass das Topmodel sich nun auch selbst im Filmbusiness engagieren will. Bleibt uns nur, der jungen, sympathischen Deutschen zu wünschen, dass sie dabei genauso viel Erfolg hat wie beim Modeln.