Zeigt 50 Resultate(s)
Trend & Lifestyle

Fake Fur Mäntel sind hoch im Kurs


Sobald der Winter kommt wird es wieder höchste Zeit, sich in kuschelige Mäntel zu hüllen, um den kalten Temperaturen zu trotzen. Manteltrends kommen und gehen und jedes Jahr stellt sich erneut die Frage: Welches sind die It-Pieces der Saison? In diesem Jahr lautet die Antwort: Pelzmäntel! Doch bevor das schlechte Gewissen und die Sorgen um die Tiere zu laut werden, kommt Entwarnung. Es handelt sich in diesem Jahr nämlich um Fake Fur Mäntel, also Modelle aus Kunstpelz.

Fake Fur Mäntel richtig schön warm

Genauso warm wie das Original und dabei noch viel stylisher – Fake Fur Mäntel liefern viele Kaufargumente. Eines davon ist auch ihre unglaublich vielseitige Styling-Eigenschaft. Sowohl zur Skinny Jeans als auch zum Pencil Skirt oder Mini passen die Wintermäntel. Schlichte Modelle in Schwarz, Braun oder Beige gliedern sich in jedes Outfit perfekt ein. Die angesagten Fake Fur Mäntel in Neonfarben hingegen setzen echte Fashion Statements und sorgen garantiert für einen Eyecatcher. Auch Animal-Designs oder Patchwork-Muster wirken als Fake Fur Mäntel ultra-spannend und zaubern sofort einen absoluten Trend-Look.

Wie erkennt man gute Fake Fur Mäntel?

Zugegeben, früher sah man den Fake Fur Mänteln ihre Unechtheit schnell an. Aus dieser Zeit stammt auch das lange anhaftende Billig-Image des Kunstpelzes. Doch heute ist das anders. Gute Fake Fur Mäntel sind auf den ersten – und auch zweiten – Blick nicht mehr von echtem Pelz zu unterscheiden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass keine Fasern ausfallen und sich der Webpelz schön weich anfühlt.

Fake Fur Mäntel reinigen?

Im Gegensatz zur Echtpelz-Variante sind Fake Fur Mäntel in der Pflege wesentlich unkomplizierter. Die meisten Modelle müssen zwar dennoch in die chemische Reinigung, lassen sich aber wesentlich einfacher und kostengünstiger von Flecken befreien. Einige Fake Fur Mäntel können sogar in der heimischen Waschmaschine gereinigt werden. Kleine Verfilzungen lassen sich mit einer Bürste entfernen.

Stylisch top und wirklich warm

Viele gute Gründe also, in dieser Saison auf Fake Fur Mäntel zu setzen und so kuschelig warm, super-stylisch und mit einem guten Gewissen durch den Winter zu kommen.

Trend & Lifestyle

Hippie-Style Boho Look

Der Boho Look steht jeder Frau. Er ist so genial einfach und lässt sich bereits mit geringem Budget umsetzen. Der Hippie Style wird zum Beispiel durch lange Kleider mit warmen Farben, die durch den Wind wallen, gezeichnet. Genauso wie durch Haarbänder und Blumen im Haar. Aber auch Ethno Muster sind für den Boho Look typisch. Allerdings ist der aktuelle Hippie Look ein wenig dezenter als in den 1970er Jahren. Ebenso sind die Farben beim Boho Look ein wenig gemäßigter. Das Woodstock Feeling aber bleibt. Und dieses Outfit kann auch ganz normal im Büro getragen werden.

Boho Look mit fließenden Kleidern

Weich und fließend sind die Kleider beim Boho Look. Damit bleibt das Sommerfeeling auch dann erhalten, wenn die Temperaturen unter die 20 Grad Marke sinken. Schon von weitem versprüht der Hippie Look frohe Laune im frechen Gewand. Ganz wichtig beim Boho Look ist ein fließendes Kleid, damit der eigene Körper darin leicht und mädchenhaft wirkt. Farblich reichen die Kleider von dunklen Prints bis hin zu farbenprächtigen Nuancen.

Boho Look kombiniert

Dennoch bleibt immer am Ende die Frage, wie der Hippie Look am besten kombiniert werden soll. Das Schöne am Boho Look: Es gibt so viele unendliche Möglichkeiten, die alle miteinander harmonisch verschwimmen. Zu einem Maxikleid im Boho Look passt zum Beispiel eine Leder- oder Jeansjacke. Damit vermischt sich der romantische Look der Kleider mit einer leicht rockigen Note. Sinken die Temperaturen wirkt der neue Hippie-Look besonders cool mit derben Lederboots. Wer hingegen ganz auf den Mädchencharme beim Boho Look setzen möchte, kann dazu einfach Römersandalen tragen.

Bei kurvigen Frauen

Der Hippie-Style passt auch zu Frauen mit Kurven. Bodenlange Röcke, schwingende Maxikleider sind dann ideal. Zum Abschluss sorgt ein Gürtel, der um die Taille geknotet wird, für die sexy Sanduhrenfigur. Das gilt übrigens für alle, die beim Boho Look einen Rock tragen wollen.

Kleine Frauen

Auch kleine Frauen können den Boho Look wunderbar einfach tragen. Unser Tipp: Leichte Bluse im Ethno Stil mit Röhrenjeans und einem Kimono in Szene setzen. Dabei wird die Bluse einfach locker in den Hosenbund gesteckt. Aber auch kurze Kleider sind ideal. Gerade für kleine Frauen, die damit viel größer wirken. Zum Schluss noch Keilsandaletten anziehen und die Beine wirken nun optisch noch einmal länger.

Stars & Sternchen Trend & Lifestyle

Das Leben im Jetset


Über das Leben im Jetset erfahren wir nur wenig. Wenn, dann aus Medienberichten und fast immer nur aus der Boulevard-Presse. Doch wie ist das Jetset Leben wirklich. In den Drehbuch-Serien wie die Geissens spielen die dortigen zwei Hauptakteure ein schönes Leben vor der Kamera nach. Alles wirkt aufregend, lustig und glamourös. Aber alles ist nur schein. Ein Drehbuch bestimmt die Handlung. Wahr ist nichts. Tatsache ist, dass kaum ein wirklicher Millionär bereit wäre, Einblick in sein Jetset Leben zu bieten. Es wäre sowohl schlecht für das Image, als auch für die eigene Sicherheit. Doch ab und zu erfahren wir bei Fehltritten von Prominenten und Reichen interessante Einblicke, die dem wahren Leben entsprungen sind und uns helfen können, einen Blick hinter den Jetset zu werfen.

Jetset und das Flugzeug

Zum Jetset gehört natürlich auch ein Flugzeug. Jeder Star und Millionär hat ein eigenes Flugzeug. Ein Schein der so oft gar nicht stimmt. Ein eigenes Flugzeug zu unterhalten ist teuer. Die Anschaffung kann über günstige Leasingangebote finanziert werden. Der Unterhalt hingegen verbrennt viel Geld im Jahr. Die meisten Millionäre sind smart und nutzen eher die Möglichkeit einen Privatjet mieten zu können. Das ist gar nicht einmal teuer. Viele Geschäftsleute nutzen das regelmäßig, ohne Millionär zu sein. Das Mieten ist auch eine sehr beliebte Möglichkeit, sich im Jetset zu bewegen. Die Auswahl an unterschiedlichsten Luftfahrzeugen ist groß.

Jetset und die Skandale

Wie das Leben im Jetset aussehen kann, vermitteln uns also keine Serien über angebliche Millionäre, die ihren Tag aufzeichnen lassen.- Sondern viel eher die kleinen und großen Skandale, die öffentlich werden und uns für Bruchteile einen Einblick erhaschen lassen. Denken wir dabei doch an die erst kürzlich veröffentlichen Geschichten um das Luxus Girl Beatrice von York (26). Die Tochter von Prince Andrew. Sie lebt auch ein Leben im Jetset. So wurde bekannt, dass sie sich drei Luxusreisen in nur einem Monat gönnte. Mit dem Flugzeug ging es in die noblen Ferienorte ins Schweizer Verbier und zwei Mal in das kleine und stille Paradies St. Barths. Die Reisen und der hohe Lebensstandard empörten dabei nicht. Viel eher wurden Fragen laut, wer ihr Leben im Jetset eigentlich bezahlte. Ihren Job bei Sony Picture hatte sie längst aufgegeben. Nun wohnt sie auf Kosten der englischen Steuerzahler. Die Kosten für das Jetset Leben sollen aber über ihren Freund, einem Virgin Airlines Manager bezahlt werden.

Aber nicht nur Skandale

Doch es gibt nicht nur Skandale im Jetset. Wenn gleich sich ein Skandal deutlich besser verkaufen lässt, als ein normales Luxusleben, das mit harter Arbeit finanziert wurde. Und tatsächlich gibt es auch heute noch viele Stars und Geschäftsleute, die klein angefangen haben und geschickt ihr Vermögen so vergrößern konnten, das es am Ende für ein Leben im Jetset reichte.

1. Bild: Daniel Piraino; 2. Bild: Brent 2.0 | Flickr.

Fashionnews Trend & Lifestyle

In friedlicher Styling-Mission: Military Look

Alle Jahre wieder – denken wir, wenn wir den neuen Megatrend Military betrachten. Schließlich kommen uns Tarnmuster, Schulterklappen und Co. schon ziemlich gut bekannt vor. Doch 2015 erlebt der Military Look eine Neuinterpretation, die ihn wesentlich weiblicher, tragbarer und sogar abendtauglich macht.
Nicht nur in Grün und Khaki lassen sich die coolen Looks blicken, sondern auch in stylischem Blau oder dezentem Grau.

Bild von links nach rechts
Bild 1: Jumpsuit im Military Look
Bild 2: Damen Parky Military
Bild 3: Eleganter Damen Military Blazer
Bild 4: Das Highlight – Ralph Lauren Military Hemdkleid

Außerdem wird der Military Trend in dieser Saison auch sehr viel feiner. Ein Kleid mit Bustieroberteil und aufgesetzten Taschen und Laschen darf also schon mal mit einem weich schwingenden Chiffonrock begeistern. Auch Abendkleider, die nur farblich ans Militär erinnern und ansonsten aus edelster Seide gefertigt sind, waren auf den Laufstegen zu sehen.


Military Look als Key Look: Schulterklappen und Camouflage

Der Key Look für den Military Look ist aber die Offiziersjacke mit Schulterklappen. Auch Lederjacken warten in dieser Saison mit coolen Details im Army-Stil auf. Mit Ziernähten, Knopfleisten und goldenen Knöpfen können schon Details für einen trendweisenden Look sorgen ohne dabei zu plakativ zu sein. Gehört der Parka eher in den Herbst und Winter, kann der Military Trend dennoch schon im Sommer ganz einfach umgesetzt werden. Blusen und Hosen in dunklem Grün mit aufgesetzten Taschen erinnern nur subtil an Outdoor Stylings und können aus hochwertigen, leichten Materialien sogar richtig elegant aussehen.

Military Trend mit Camouflage

Die zweite wichtige Komponente für den Military Look: Camouflage. Das Tarnmuster ziert jetzt Jacken, Shirt und Kleid und kann durchaus auch in bunten Neonfarben oder dezenten Pastelltönen statt in klassischem Grün-Schlamm daherkommen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn damit Camouflage nicht trashig und nach 90s Revival aussieht, sollte es unbedingt mit super-femininen Accessoires kombiniert und so klassisch-chic wie möglich in Szene gesetzt werden.

Wie wird der Military Look getragen?

Auch wenn auf den Laufstegen von Marc Jacobs, Victoria Beckham oder Alexander Wang die Models von oben bis unten mit militärisch angehauchten Jacken und Cargohosen bekleidet für Furore sorgten, sieht die alltagstaugliche Interpretation des Military Looks doch eher eine dezente Umsetzung vor. Ein Teil reicht vollkommen aus, um als cooler Trendsetter und Fashion Experte identifiziert zu werden. Ähnliches gilt auch für Stücke mit Tarnmuster. Als optisches Highlight und Key-Piece des Looks ist Camouflage eine tolle Idee. Ein Allover-Look wäre aber zu viel des Guten. Als Kontrast darf zu den gedeckten Naturtönen auch gerne zu grellem Pink oder weiblichem Aubergine gegriffen werden, um die harte militärische Strenge mit etwas warmer Farbe aufzulockern.

Eleganter Military Look

Elegant wird der Military Look mit Pencil Skirt und filigranem Echtschmuck. Eine Offiziersjacke als Blazer getragen sorgt übrigens für eine besonders schöne Silhouette, wenn sie mit einem breiten Ledergürtel in der Taille gefasst wird. In der grauen Variante kann eine Seidenbluse mit Schulterklappen sogar zum Office Outfit taugen. Hier sollte nur darauf geachtet werden, es bei einer militärischen Anmutung zu belassen und den Stil nicht zu forsch umzusetzen. Also keine Angst vor bewundernden Blicken. Schließlich kommt der Military Trend in friedlicher Styling-Mission.