Zeigt 133 Resultate(s)
Fashionnews

Modetrends für den Winter


Herren und Damen finden im Winter allerlei frische Ideen oder beliebte Klassiker, die in dieser Jahreszeit einfach nicht fehlen dürfen. Eine Kombination mit dicker und wärmender Strickmode ist außerdem ein Muss. Für beide Geschlechter bieten sich dann kreative Outfit-Varianten an. Hemden, Blusen, Jacken, Ponchos und andere modische Trends dürfen in vielen Farbtönen kariert sein.

Mode mit karierten Musterungen

Karierte Musterungen finden sich beispielsweise in nahezu jedem Winter. Speziell bei den Herren sind es dann die karierten Hemden oder Holzfäller-Hemden, die auch im Winter zum Trend werden. Solch ein Look ist klassisch und darf dann ruhig länger als eine Saison getragen werden. Die Modetrends für den Winter müssen lediglich gekonnt kombiniert werden. Für die Damen werden dazu allerlei attraktive Details angeboten. Ob nun als Schal oder Rock, ein kariertes Muster passt beispielsweise zu den aktuellen Chelsea Boots und eignet sich als Kombination zu einem Poncho oder einer langen Strickjacke. Kombinationen für die Damen finden sich zahlreich für den Winter.

Mode für den Herren

Modetrends für den Winter müssen nicht unbedingt aufsehenerregend sein. Auch schlichte Looks kommen sehr gut an. Beliebte Klassiker dürfen im Winter nicht fehlen. Hierzu zählen auch im kommenden Winter wieder die beliebten Zopfpullover. Selbst für die Herren wirken sie stets passend und gepflegt. Moderne Varianten in modischen Farben sehen dabei nicht gewöhnlich aus oder weisen auf einen selbst gestrickten Pullover hin. Modetrends für den Winter erlauben auch viele frische Farben. Ein schönes Moosgrün, Weinrot und weichere Rottöne, Petrol oder Tintenblau sind beliebte Farbtöne, die im Winter angenehm wirken. Sie sind meist nicht zu modisch und sehen gut aus. Modetrends für den Winter gibt es für den Office-Look und für die Freizeit. Ebenso ein Muss im Winter sind gesteppte Westen und gesteppte Jacken. Diese werden gern zu stilvollen Stiefeletten kombiniert. Deutliche Unterschiede machen die Materialien aus. Denn eine hochwertige und langlebige Qualität setzt sich von günstigeren Materialien ab. Herren entscheiden sich am besten für eine gute Qualität, die noch lange getragen werden kann.

Feminine Modetrends für den Winter

Attraktive Modetrends für den Winter gibt es in vielen Stilrichtungen. Beliebt im Winter sind beispielsweise Chelsea Boots, betont lange Strickjacken und Ponchos. Dies sind modische Trends, die durchaus auch sehr bunt sein dürfen. Stiefel mit orangefarbenen Einsätzen sind ebenso trendbewusst, wie auch farbenfrohe Strickjacken und bunt karierte Ponchos. Pastelltöne sind in diesem Winter für Damen und Herren erlaubt und modern. Türkis, Altrosé und andere sanfte Töne wirken charmant neben kräftigen Beere-Farbtönen.

Fashionnews

Fashion Trend – Capsule Wardrope


Fast jede Frau kennt das Problem. Sie steht vor dem überfüllten Kleiderschrank und hat doch nichts zum Anzuziehen. Frustration macht sich breit – neue Klamotten müssen her. Gehören Sie auch dazu? Dann mag dieser neue Fashion Trend genau das richtige für sie sein – Capsule Wardrope.

Was ist Capsule Wardrope?

Dieser Trend geht nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“. Dabei findet ein Radikal-Ausmisten ihres Kleiderschrankes statt und heraus kommt eine Selektion von rund 30-40 untereinander kombinierbaren Kleidungsstücken. Diese sollten alle alltäglichen und besonderen Situationen abdecken. Das ist die perfekte Gelegenheit um von Klamotten, die schon lange nicht mehr das Tageslicht gesehen haben, Abschied zu nehmen.

Es dürfen nur noch Teile übrig bleiben, die gerne angezogen werden und sich mehrfach kombinieren lassen. Ein paar gewagtere Stücke, sowie Accessoires und Taschen dürfen ebenfalls Platz finden.

Neue Herausforderung: Kombination

Ihre neue Kleiderauswahl sollte aus rund 40 Kleidungsstücken bestehen, die sich für jeden Anlass kombinieren lassen. Schuhe sind im Vergleich zu, Arbeitsklamotten oder Uniformen, Badesachen, Unterwäsche und Pyjamas, in dem Repertoire mit inbegriffen. Die Basics können mit Schmuck oder einer schicken Tasche noch weiter aufgewertet werden. Diese Auswahl an Kleidungsstücken wird innerhalb der nächsten Monate getragen.
Können Sie sich nicht ganz von einigen Sachen trennen, sind eine Aufbewahrung in Boxen und damit ein saisonaler Wechsel des Kleiderschrankangebots möglich. Zu einer besseren Planung der Outfits bietet es sich an, bei der Umstrukturierung, bereits Outfits zu kreieren und diese in Fotos festzuhalten. So brauchen Sie sich später keine Gedanken mehr darum machen, wie Sie kombinieren können.

Ein besserer Überblick und Zurückhaltung

Eine Ordnung der Sachen ist das A und O. Sortieren Sie die Klamotten am besten nach Art, also Oberteil, Hose, Jacke und nach Anlass, wie Freizeit oder Job. Zu guter Letzt ist eine Farbordnung möglich. Fehlt es letztendlich doch an neuen Klamotten, sollte beim Shoppen darauf geachtet werden, dass die ausgesuchten Sachen auch gut kombinierbar mit der bereits vorhandenen Auswahl sind.

Was haben Sie davon?

Ganz einfach. Das oben genannte Problem löst sich quasi in Luft auf! Sie verbringen nicht mehr unendlich viel Zeit beim ergebnislosen Hereinstarren in den Schrank. Ihr Kleiderschrank ist nun ordentlicher, sortierter und verfügt über mehr Platz. Sie sparen Geld, da Fehlkäufe vermieden werden. Sie sehen immer toll aus und können Ihrer Kreativität, in Sachen Kombination, freien Lauf lassen. Und zu guter Letzt, Sie werden stilbewusster. Leben Sie ihre Capsule Wardrope aber in Maßen aus. Ihre Individualität sollten Sie auf keinen Fall verlieren.

 

 

Bildquellenangabe: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de
Fashionnews

Comeback der Blousons


Blousons – das Modephänomen schlechthin! So alt und doch trendiger, wie nie zuvor. Die Jacke mit dem berühmten Strickbündchen setzt sich seit Jahrzehnten immer wieder durch und gehört mittlerweile zum Klassiker vieler Kollektionen. Auch in der aktuellen Herbst/Winter Saison 2016/2017 verleihen die unterschiedlichen Modeschöpfer diesem Kleidungsstück einen verdienten Platz auf dem Runway.
Der bekannte Strickbund vereint alle Blouson-Typen miteinander. Darunter zählen College Jacken, Bomberjacken und Souvenir Jackets. Diese stehen in Konkurrenz zum Blazer. Die Jacken sind meist mit einem Reißverschluss ausgestattet und passen, je nach Design, zu allem was sich im Kleiderschrank befindet. Ob lässig, sportlich und cool oder stilvoll und elegant– Blousons gibt es für jeden Typ.

Blouson-Typen im Modetrend

Die College Jacke aus fester Baumwolle und farblich abgesetzten Ärmeln, gerne auch aus Leder oder mit Lederelementen, fand seinen Ursprung 1865 in der Ivy-League-Universität, um die Stars des eigenen Baseball-Teams hervorzuheben. Einige Jahrzehnte später tauchte sie dann in amerikanischen High-Schools auf. Bis heute hat sich die Jacke in der Modewelt gehalten und genießt die unterschiedlichsten Interpretationen, ohne jedoch das eigentliche Design zu verlieren.
Die Geschichte der Bomberjacken geht bis ins Militär zurück. Die sogenannte Fliegerjacke wurde entwickelt, um die Piloten im 1. Weltkrieg warm zu halten. Die Ersten Jacken bestanden somit aus Schaffell und Leder. Erst später wurde zu einem Nylon-Stoff umgeschwenkt. In den 70ger Jahren nutzten sie vor allem Punks und Skinheads. In der aktuellen Kollektion bringt Demna Gvasalia von Vetements die Bomberjacke als neuen Modetrend zurück auf den Laufsteg.
In Japan stationierte amerikanische Soldaten ließen sich Souvenir Jacken anfertigen und brachten sie nach Amerika. Klassisch amerikanische Elemente, wie der Adler, finden sich zusammen mit asiatischen Stilmitteln, wie der Kirschblüte, auf den Jacken wieder. Die aktuelle Kollektion bringt nun endliche dieses Kleidungsstück auch auf die Menswear-Runways – dank Louis Vuitton und Gucci.

Gekonnt kombiniert

Ob zur Blue-Jeans, dem Jumpsuit, weiten Röcken oder dem Pencil-Skirt – Blousons passen zu allem. Das wichtige ist dabei die Kombination. Es heißt nicht, dass hauptsächlich ein Blouson das Outfit perfekt macht. Das ist falsch. Verwenden Sie dieses Kleidungsstück, achten Sie darauf, dass Sie es zu ähnlichen Materialien kombinieren. Beispielsweise zu einem Samtrock ein Seidenblouson, oder ein Baumwoll-Blouson zu ihrer Jeans. Beliebt ist auch die Kombination mit einer Chino-Hose. Die Wahl einer Jacke mit Pailletten oder Strass zu einem schlichten Schwarzen, oder anders herum, ein schlichtes Jäckchen zu einem auffälligem Kleid, zeichnet nach wie vor Erfolg aus. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und folgen Sie dem Modetrend!

Fashionnews

Welche Schuhe zu welchem Outfit?


Frauen haben viele Schuhe. Doch die Wahl des richtigen Paares zu dem Outfit ist nicht immer leicht. Mal heißt es, alles ist erlaubt, woanders lesen wir dann wieder von Tabus. Einige Punkte, damit Schuhe und Outfit zusammenpassen, haben wir einmal kurz zusammengestellt. Wer die richtigen Schuhe für sein Kleid wählt, betont sein ganzes Outfit noch einmal mit einer persönlichen Note. Besonders feminin und klassisch wirken dabei Schnürer oder Pumps. Lässig hingegen Sneakers oder Boots.

Im Sommer werden gerne 7/8 Hosen oder Chinos getragen. Das Schuhwerk sollte dann schlichter und natürlicher ausfallen. Sind die Hosen etwas kürzer geschnitten, wirken die Beine dadurch schmaler. Aber auch Loafers passen stylisch gut zu den 7/8 Hosen.

Bei Chinos darf aber auch Absatz getragen werden. Am besten spitze Pumps. Wer sich dabei für gedeckte Farben entscheidet, wird immer elegant aussehen und die eigene Weiblichkeit unterstützen.

Schmale Jeans und die Schuhe

Die Röhrenjeans ist in jedem Kleiderschrank zu finden. Biker-Boots können dazu genau die richtige Kombination sein. Der derbe Schnitt macht die Beine schlanker und gibt ein stylisches Bild ab. Aber auch hohe Pumps passen. Auch diese machen die Beine besonders schlank und strecken es zusätzlich.

Soll es noch etwas lässiger wirken, raten wir zu Ankle-Stiefeletten. Diese passen besonders gut zu den knöchelhohen Modellen. Bei kräftigen Beinen empfehlen wir dunkle Schuhe. Auf große Verzierungen sollte dabei verzichtet werden.

 

 

Bildquellenangabe: Achim von Michel  / pixelio.de