Zeigt 29 Resultate(s)
Beauty & Style

Styling-Tipps für heiße Tage

Hilfe, der Sommer ist da! Irgendwie kommt die heiße Jahreszeit doch immer wieder überraschend. Sobald die ersten Sonnenstrahlen sich durch die Wolkendecke mogeln, starten wir in unserem Kleiderschrank die große Suche nach den passenden Outfits für warme Tage und laue Nächte und stellen mit Entsetzen fest: Wir haben nichts anzuziehen!

>>> Abbildung oben Bild 1 (v.links): Kaftan mit Quasten
Abbildung 2: Bestickter Kaftan für pure Weiblichkeit
Abbildung 3: Wunderschöner Kaftan zum Knoten
Abbildung 4: Edle Seidentunika für die leichten Momente im Leben

Vor allem bei Temperaturen jenseits der 30°C-Marke wird das Styling knifflig. Schließlich soll unsere Kleidung uns nicht ins Schwitzen bringen und dabei noch gut aussehen. Beim Shopping für die Sommeroutfits darf deshalb zu luftigen Stücken gegriffen werden, die den Körper leicht und locker umspielen und so genügend Luftzirkulation zulassen. Besonders gut eigenen sich dafür die in dieser Saison sehr angesagten Kaftane und Jumpsuits. Sie sind meist aus leichten Stoffen gefertigt und bringen uns so schnell nicht ins Schwitzen. Außerdem sehen die Trendteile auch extrem lässig aus und können mit den passenden Accessoires und Schuhen entweder alltagstauglich oder abendfein gestylt werden.

Fransen im Trend

Auch der aktuelle Fransentrend ist außerordentlich sommerfreundlich. Tops und Röcke mit Fransen lassen uns gut angezogen aussehen und umspielen Arme und Beine leicht. Zarte Kleider mit Spaghettiträgern halten uns außerdem kühl und kleiden uns gut. Wer darüber hinaus einige Grundregeln für das Styling an heißen Tagen beherzigt, ist sehr gut auf den Sommer vorbereitet.

Helle Farben und natürliche Materialien

Zu diesen Grundregeln gehört zum einen die Wahl der richtigen Farbe. Während dunkle Kleidung das Sonnenlicht absorbiert und uns dadurch noch wärmer wird, reflektieren helle Farben das Licht und bekommen uns daher im Sommer besser. Das Beste: Helles Türkis, sanftes Grün oder zartes Gelb sind 2015 auch noch voll im Trend.

Synthetische Fasern nach Möglichkeit vermeiden

Zum anderen haben die Materialien der Kleidung entscheidenden Einfluss auf die gefühlte Temperatur. Synthetische Fasern bringen uns zum Beispiel ganz schön ins Schwitzen und begünstigen Schweißflecken und unangenehmen Geruch. Besser sind im Sommer natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Sie sind atmungsaktiv und sorgen so für ein angenehmes Tragegefühl auch bei hohen Temperaturen.

Die No-Gos der Sommermode

Einige, leider häufig gesehene Stylings sind in der Sommermode absolute No-Gos. Dazu gehören ultra-kurze Miniröcke, viel zu knappe Shorts und durchsichtige, kaum vorhandene Tops mit tiefen Ausschnitten. Natürlich sind solche Outfits luftig und im besten Fall sogar sexy. Doch der Grat zwischen attraktiv und billig ist schmal. Zu leichte Bekleidung wirkt stillos und hinterlässt keinen guten Eindruck. Was am Strand gerade noch in Ordnung sein mag, ist für die Stadt oder das Büro absolut tabu. Also Hände weg davon und lieber zu hellen, natürlichen und stilvollen Kleidungsstücken greifen. Mit ärmellosen Seidenblusen, modern geschnittenen Leinenkleidern und luftigen Trend-Pieces lässt sich der Sommer schließlich auch hervorragend überstehen.

Beauty & Style

Traumbrauen sind kein Zufall

Schöne Traumbrauen sind in der Regel kein Zufall. Häufig aber das Ergebnis guter Pflege und einem gekonnten Styling. Subtile-Art hat sich dazu einmal ein paar Tricks angesehen, damit die Augenbrauen stets Regie führen und unser Gesicht perfekt in Szene setzen.

Was ist eigentlich die richtige Brauenform
Sie muss zum Gesicht passen. Bei einem breiten Gesicht sind häufig hohe und kräftige Augenbrauen sinnvoll. Die Gesichtsform erscheint optisch dann schmaler. Ist das Gesicht hingegen länglich, sollten die Augenbrauen gerade verlaufen. Bei ovalen Gesichtern hingegen sind lange Brauen mit einem leichten Bogen von Vorteil. Sollte das Gesicht eher zierlicher Natur sein, empfiehlt Subtile-Art geschwungene Augenbrauen.

Tipps für schöne Augenbrauen

Vorweg, das wichtigste. Wer feine Härchen entfernen möchte, sollte diese stets von unten nach außen zupfen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Härchen entgegen der Wuchsrichtung nachwachsen können. Beim Enthaaren hat jeder natürlich seine eigene Methode. Einige nutzen ganz klassisch die Pinzette (können wir von Subtile-Art nur empfehlen), andere nutzen eine speziell geformte Schere für das Schneiden der Augenbrauen. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass nur der untere Rand getrimmt wird. Vor dem Schnitt sind die Augenbrauen mit einem kleinen Brüstchen nach oben und nach außen zu kämmen. Nun mit der Pinzette von unten nach außen zupfen.

Schmerzen verhindern
Um ein Brennen danach zu vermeiden, sollte das Zupfen der Augenbrauen direkt nach dem Duschen erfolgen. Helfen kann aber auch ein Eiswürfel, mit dem die Brauen vor dem Zupfen gekühlt werden. Oder Sie legen zuvor einen warmen Waschlappen um die 5 Minuten auf die Brauen.

Sind die Augenbrauen sehr buschig oder lang, hilft für das Trimmen meistens eine Augenbrauenbürste. Alternativ reicht aber auch ein Wimpernkamm. Einfach nach unten bürsten. Nun einfach die Spitzen mit Überlänge mit einer kleinen Schere kürzen. Abschließend noch einmal die Härchen nach oben kämmen und noch zu lange Haare wieder kürzen.

Alternative zum Zupfen mit der Pinzette

Alternativen gibt es. Beliebt ist dabei die Faden Technik, wobei die feinen Härchen einfach mit verwirbeltem Garn entfernt werden. Allerdings ist das nicht immer wirklich schmerzfrei. Neben der Faden Technik wird auch gerne das Waxing oder das Sugaring angewandt. Wer alternativen für das eigene Zuhause sucht, kann auch zu Kaltwachs-Streifen greifen. Diese eignen sich aber kaum zum Formen der Augenbrauen. Sinn machen die Kaltwachs-Streifen nur dann, wenn die Brauen in die gleiche Richtung nachwachsen. Und Enthaarungscremes? Subtile-Art rät davon unbedingt ab. Viele Produkte enthalten zu viel Chemie und sind auf Dauer für die Haut schädlich.

Schminken der Augenbrauen

Nach dem Trimmen fehlt eigentlich nur noch das perfekte Make-up. Sind die Augenbrauen zu hell, kann mit Puder oder einem Brow Liner einfach nachgeholfen werden. Auch Lücken können einfach mit Make-Up optisch behoben werden. Mit dem Augenbrauenstift sollten immer nur kleine Strich aufgetragen werden. So lassen sich unschöne Balken vermeiden. Zu weich sollte der Augenbrauenstift nicht sein, da es ansonsten schwierig wird, exakte Striche zu zeichnen. Vorsicht mit dunklen Farbtönen. Diese können schnell das Gesicht zu hart und maskenhaft machen. Immer von der Mitte der Braue beginnen und nach außen vorarbeiten. Erst danach im inneren Augenwinkel nachziehen. Am besten eine hellere Nuance ausprobieren.

Nun stellt sich noch die Frage ob Augenbrauenstifte, die angespitzt werden müssen oder einfach stiftartig herausgedreht werden können, sinnvoller sind. Generell sind beide gut zu verwenden. Sollen allerdings feine Striche gezogen werden, können wir von Subtile-Art nur zu einem angespitzten Stift raten. Puder am besten mit einem schmalen Spezialpinsel. Lidschatten wirkt am natürlichsten, hält aber meistens nicht so lange.

Perfekte Form finden

Die perfekte Form für das Aussehen der Augenbrauen zu finden ist nicht schwer. Vor dem Spiegel kann eine imaginäre Linie senkrecht vom Nasenflügel bis zum inneren Augenwinkel (beginn der Braue) gezogen werden (alternativ einen Stift an den Nasenflügel legen oder ein Lineal). Der höchste Punkt für die Augenbraue, kann einfach ermittelt werden, wenn eine Linie über die Pupillen gezogen wird. Der Endpunkt lässt sich ebenfalls einfach mit einer Linie, beginnend vom Nasenflügel bis zu den äußeren Augenwinkel ziehen.

Haarspray als Hilfsmittel zum Fixieren

Haarspray eignet sich als gutes Hilfsmittel zur Fixierung der Augenbrauen. Sprühen Sie dafür einfach ein wenig Spray auf ein sauberes Bürstchen. Danach durch die Brauen kämen.

Helfer für perfekte Augenbrauen

Wirken die Augenbrauen unsauber, lassen sich die Kleinen problemlos mit einem Gesichtshaarentferner schnell entfernen. Stehen die Brauen ab, hilft entweder das Zupfen oder alternativ das trimmen. Im Handel gibt es dafür Augenbrauen Styler, womit die feinen Härchen über den Rand des Brauenschwungs gekämmt werden können und anschließend mit einem Timmer gecuttet werden.

Lästige Härchen, die zwischen den Augenbrauen wachsen, lassen sich durch rotierende Pinzetten (z.B. Braun Face von Braun) ohne großen Aufwand entfernen. Soll es hingegen extrabuschig wirken, empfehlen wir ein farbiges Gel. Wunderschön wirkt zum Beispiel das Brow Drama Augenbrauengel. Mit dem kleinen Bürstchen können sie einfach in Form gebracht und fixiert werden. Mit einem transparenten Gelstick hingegen können die Augenbrauen wieder in Form gebracht werden. Geht es aber darum, das Haar zwischen Braue und Oberlid zu entfernen, empfiehlt Subtile-Art immer noch eine herkömmliche Pinzette. Die perfekte Pinzette sollte immer gut in der Hand liegen und über eine entsprechende Spannung verfügen. Am besten eignen sich Pinzetten, die vorne ein wenig abgeschrägt sind. Dann können die Augenbrauen einfach von unten nach außen gezupft werden.

Färben der Augenbrauen

Auch das kann eine Alternative sein. Die Färbung hält zwischen 2 – 4 Wochen und erspart uns Frauen am Morgen eine Menge Arbeit. Das Färben der Augenbrauen kann am besten in einem Salon durchgeführt werden. Wer es lieber in Eigenregie versuchen möchte, findet dazu im Handel bereits fertige Sets. Der Vorteil beim Färben: Helle und feine Härchen werden ebenfalls mitgefärbt. Am Ende führt das zu einem volleren Ergebnis. Wer das erste Mal die Augenbrauen selbst färben möchte, sollte sich zunächst in helleren Tönen versuchen. Für die Färbung eignen sich Wimpernfarben. Bitte keinesfalls normale Haarfarbe dafür auswählen. Diese ist zu stark für die Brauen! In Handel sind komplette Färbesets enthalten. Vor der Anwendung müssen die Augenbrauen mit Gesichtswasser gereinigt werden. Subtile-Art empfiehlt dafür milde Produkte, die keinen Alkohol enthalten.

Um die Augenbrauen herum sollte eine Fettcreme oder alternativ Vaseline gecremt werden. So kann sich die Farbe dort nicht absetzen. Für das Färben der Brauen immer nur sehr wenig an Farbe verwenden. Sinn macht es, die Augenbrauen nacheinander zu färben, so werden Farbabweichungen verhindert. Aufgetragen werden kann die Farbe mit einer alten Mascara Bürste, einem Pinsel oder alternativ auch einer Zahnbürste. Die Farbe immer in der Wuchsrichtung auftragen. Mit einem Wattepad kann danach überschüssige Farbe einfach entfernt werden. Die Sets im Handel sind wasserfest.

Nachwachsen Augenbrauen

Zum Abschluss wollen wir von Subtile-Art noch eine kurze Frage beantworten, die häufiger gestellt wird. – Wie schnell wachsen Augenbrauen eigentlich nach? Pauschal wachsen diese etwa um einen Millimeter in der Woche nach. Haben sie die eigentliche Gesamtlänge (bei jedem anders) erreicht, fallen sie aus und wachsen nach. Bis die Gesamtlänge erreicht wird, dauert es im Schnitt um die 6 – 8 Monate.

Artikelbild: Alyssa L. Miller -Flickr.; Bild oben: Daniel Zedda -Fllickr.

Beauty & Style Home & Art

Keine Brustwarzen mehr sichtbar – trotz dünnem BH


Esmeralda schreibt über das Problem der sichtbaren Brustwarzen … Sehr lange hatte ich ein Problem, von dem ich gar nicht wusste, wie viele andere Frauen es mit mir teilten: Ich habe eher größere Brüste und trage daher am liebsten nicht gepolsterte und sehr dünne BHs, aber sehr oft waren meine Brustwarzen durch den Stoff und das darüber liegende Oberteil zu sehen. Ich schämte mich dafür – obwohl Brustwarzen selbstverständlich etwas ganz Natürliches sind. Trotzdem war es mir unangenehm und ich hatte ständig das Gefühl, wegen meiner sichtbaren Brustwarzen angestarrt zu werden. Zu helfen wusste ich mir aber nicht wirklich und trug daher irgendwann nur noch weite Kleidung oder auch im Hochsommer Jacken, damit meine Brustwarzen verdeckt waren.

Was ich nicht alles ausprobierte…

So konnte es nicht weiter gehen, also fing ich an zu experimentieren. Und was ich dabei nicht alles ausprobierte… Ich versuchte, meine Brustwarzen mit Pflastern abzukleben (eine schmerzhafte Erfahrung) und sogar Watte stopfte ich mir in den BH. Auf den Rat einer Freundin hin kaufte ich dann einen Büstenhalter aus dickerem Stoff. Er sorgte zwar dafür, dass meine Brustwarzen nicht mehr sichtbar waren, trug aber auch extrem auf, so dass ich mich dann wegen meines großen Busens unwohl fühlte. Auch Spitzen-BHs probierte ich aus. Der auffällige Stoff kaschierte zwar meine Brustwarzen besser, zeichnete sich dafür aber selbst durch enge T-Shirts ab. Eine optimale Lösung sieht anders aus.


Problem gelöst dank einfachem Trick

Als ich mich schon fast mit meinem Problem abfinden und resignieren wollte, stieß ich dann plötzlich auf genau das, was ich brauchte. Der kleine Trick ist zugegeben etwas unkonventionell, funktioniert aber wunderbar. Mein Hilfsmittel und täglicher Begleiter heißt jetzt Brustwarzenabdeckung. Die kleinen Einlagen aus Silikon oder Schaum passen in jeden BH und sofort sind die Brustwarzen nicht mehr sichtbar. Auch die Abdeckungen selbst schimmern nicht durch und ergeben keinen unschönen Rand.

Ich fühle mich seit meiner Entdeckung fast wie ein neuer Mensch, denn endlich schäme ich mich nicht mehr für meinen Busen. Im Gegenteil, ich bin jetzt stolz. Enge T-Shirts oder figurbetonte Kleider trage ich wieder liebend gern. Auch muss ich nicht mehr bei sommerlichen Temperaturen mit Jacken herumlaufen. Meine Lebensqualität ist durch diesen einfachen Trick ungemein gestiegen. Deshalb empfehle ich jeder Frau, die mein Problem teilt, die Brustwarzenabdeckungen einfach einmal auszuprobieren. Sie wird begeistert sein.

Weitere Tipps Sichtbare Brustwarzen

So sehr wir es auch lieben, Tipps und Tricks auszutauschen, um unsere größten Mode- und Schönheitsdilemmas zu lösen, gibt es doch einige Fragen, bei denen wir uns nicht wohl dabei fühlen, sie unseren Freunden zu stellen, geschweige denn sie zu googeln, ohne inkognito zu gehen. Machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben alles für Sie. In dieser Serie stellen wir uns diesen peinlichen Fragen, indem wir uns an Experten auf diesem Gebiet wenden, um Ihnen die Antworten zu geben, die Sie brauchen – ohne peinliche Gefühle.

Sind denn sichtbare Brustwarzen ein Problem? Niemand mag eine Fehlfunktion der Garderobe. Vor allem, wenn wir nicht einmal versuchen, gewagt zu sein. Wir möchten, dass unsere Jeans vorne und hinten genau richtig sitzen, dass unsere Hemden nicht klaffen und dass wir die gefürchtete VPL um jeden Preis vermeiden. In dieser Ausgabe von sprechen wir darüber, wie Sie Ihre Nippel davor bewahren können, durch Ihr Hemd durchzuscheinen und damit ungewollte Aufmerksamkeit und Peinlichkeit zu erregen – mit Brustwarzenhüllen. Denn wenn wir uns endlich unserer Winterkleidung entledigt haben, möchten wir immer noch, dass unsere Nippel bedeckt bleiben. Sichtbare Nippel – Das ist jetzt vorbei.

Wie verhindere ich, dass meine Brustwarzen sichtbar sind?

Wie gehen wir also mit diesem modischen Fauxpas in einer Welt um, die die sichtbare Brustwarze sowohl ablehnt *als auch* akzeptiert? “Die Abdeckung der Brustwarzen ist letztlich eine persönliche Vorliebe. Ob großbrüstig oder kleinbrüstig, wir alle haben Brustwarzen und manchmal scheint es, als hätten sie einen eigenen Willen. Es gibt zwei Hauptlösungen, um zu verhindern, dass Ihre frechen Brüste Ihnen die Show stehlen. So werden sichtbare Nippen verhindert.

Die erste ist die Polsterung. Ungefütterte BHs sind am schwierigsten, weil es keine zusätzlichen Schichten gibt, so dass die Brustwarzen eher durchscheinen. Gefütterte BHs sind eine gute erste Schutzmaßnahme. Wenn Sie die Polsterung bereits einpacken, können Sie eine zusätzliche Einlage in Ihre Unterwäsche einfügen, damit Sie geschützt sind (wir haben unten einige Optionen). Wenn Sie jedoch nicht daran gewöhnt sind, gepolsterte BHs zu tragen, sollten Sie sich für leichtere Modelle und Einlagen entscheiden, die sich an die Brust anschmiegen und sich nahtlos an die Konturen Ihres Körpers anpassen.

Was ist, wenn ich ohne BH gehen möchte?

sichtbare Nippel?Seit die Free The Nipple-Bewegung aus den 1970er Jahren in den letzten Jahren wieder an Popularität gewonnen hat, ist es zunehmend akzeptabel – ja sogar trendy – geworden, wirklich durchsichtige Hemden zu tragen und ganz ohne BHs auszukommen. Die Brüste wurden viel zu lange übersexualisiert, und es ist toll, dass es heute Trends gibt, die es Frauen ermöglichen, die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie sie ihren Körper präsentieren.

Für die Outfits, für die Sie Ihren BH ablegen (durchsichtig oder nicht), gibt es Tricks, um die Brustwarzen zu verbergen. Mein bester Trick ist, dass Sie, wenn Sie keine Brustwarzenabdeckungen zur Hand haben, normales, medizinisches oder Silikonband verwenden und es kreuz und quer über Ihre Brustwarzen legen. Legen Sie die beiden Stücke sehr flach an, damit sie nicht sichtbar sind – glatteres Klebeband funktioniert besser. Sie können auch einen Streifen Klebeband nehmen, unter der Brust beginnen und den Streifen bis zum Schlüsselbein ziehen. Das verdeckt und hebt die Brust ein wenig an. So geht’s mit sichtbare Nippel verschwinden lassen.

Beauty & Style

Der perfekte Hippie Look


Der Hippie Look ist auch dieses Jahr angesagt. Je nach eigener Vorliebe kann er mit kleinen Details und Accessoires oder über das gesamte Outfit ausgelebt werden. Das Schöne am Hippie Look ist eigentlich, das er ist immer perfekt ist. Große Regeln gibt es nicht. Nur ein paar kleine Details sind zu beachten. Subtile-Art erklärt kurz, war den perfekten Hippie Look ausmacht. Der Style soll an die 1960er Jahre erinnern, an die Blumenkinder und das Gefühl von Peace und Love. Der heutige Hippie Look lehnt sich in vielen Punkten noch daran an. Viel Haut zu zeigen ist nicht grundsätzlich falsch, aber auch kein Muss.

Passend zum Look können auf alt getrimmte Jeans angezogen werden. Löcher und Flicken machen den Look perfekt. Wer möchte kann den Hippie Look auch ganz einfach selbst herstellen. Einfach eine alte Jeans auswählen und mit Schleifpapier behandeln. Sticker direkt mit der Nähmaschine aufnähen und fertig ist das persönliche Unikat

Fehlen dürfen beim Hippie Look natürlich nicht die großen Statement-Ketten oder passende Armreife, die schnell mit jedem Outfit kombinierbar sind. Wer ganz stylisch dazu Farbverläufe kombinieren möchte, kann hierzu auf das Dip-dye Verfahren setzten. Dabei kann die Kleidung teilweise in Farbe getränkt werden. Am Ende entstehen coole Farbverläufe.

Hippie Look – Kombinationsmöglichkeiten

Die Kombinationsmöglichkeiten sind beim Hippie Look unglaublich vielfältig. Eine verspielte Bluse kann direkt mit einer Schlaghose und einem Armreif kombiniert werden. Soll es etwas auffälliger sein, eignen sich die bereits angesprochenen Statement-Ketten. Generell eignet sich Patchwork-Kleidung, die wild kombiniert wird. Dazu Haarbänder, Ketten und große Armbänder, die großzügig getragen werden. Aber auch Westen mit Fransen oder stylische Blumenkleider können einen einzigartigen Hippie Look kreieren. Das gleiche gilt für Kleider mit Pailletten und Glitzerelementen oder Blusen mit Trompetenärmeln.

Feste Bestandteile im Hippie Look sind aber auch Maxikleider mit Blumenmustern. Großformatige Blumenprints zaubern den einstigen Geist von damals. Der Hippie Look ist nicht nur etwas für Freigeister, sondern zudem auch unglaublich bequem und luftig.

Wer den Hippie Look nur ganz dezent gestalten möchte, findet schlichte Tuniken mit passenden Stickereien vor.

Hippie Look – Fundstück

Bei der Subtile-Art Recherche fiel uns diese romantische Bluse im Hippie Look ins Auge (für mehr Infos direkt aufs Bild klicken). Damit präsentiert sich der Flower Power von der schönsten Seite. Verspieltes Blümchenprint mit Carmenausschnitt und kleiner Knopfleiste machen den Style im Sommer zum perfekten Eyecatcher. Weiteres dazu gibt es auch im Shop von Subtile-Art.

Hippie Frisur

Wer sein Outfit zusätzlich mit der passenden Frisur zum Style kombinieren möchte, hat es leicht. Getreu dem Motto „sich treiben lassen und das Schöne der Welt zu genießen“ sind keine sonderlichen Style Regeln vorhanden. Die Frisur kann offen, wild oder wie auch immer getragen werden. Die Betonung liegt auf Frei und Ungezwungen. Wer will, kann das Haar einfach wachsen lassen und kleinere Highlights für den Hippie Look mit Accessoires setzen. Besonders passend dazu: Haarbänder, Glasperlen die ins Haar geflechtet werden einfach ein Bandana.

Subtile-Art mag besonders folgenden Hippie Look: Bandana Tuch wird direkt in die Zöpfe eingeflochten und als Kontrast dazu wird ein passender Hut aufgesetzt. Fertig ist der ultimative Hippie Style auf dem Kopf.

Schuhe für den Hippie Look

Auch das Schuhwerk ist für den perfekten Hippie Look schnell ausgewählt. Lässige Boots passen dazu perfekt, ebenso wie flache Sandalen.

Übrigens muss auf den Hippie Style auch am Strand nicht verzichtet werden. Wunderschöne Bikinis im Flower Power Design sorgen auch bei heißen Temperaturen am Strand für die richtige Aufmerksamkeit. Kombiniert werden kann der Look mit einem riesigen Sommerhut und einem Strandkleid.

[Artikelbild: Keilani Bluse || Bild oben  Gaudencio Garcinuño-Flickr.]