Fashionnews Namen & Labels

Zalando macht mit Gerry Weber

Der umtriebige Mode Händler Gerry Weber setzt nicht nur seine offline Expansion fort, sondern sucht auch nach weiteren Absatzmöglichkeiten im internationalen Online Handel. Zwar verfügt Gerry Weber bereits auch über einen eigenen Online-Verkauf, doch die dabei erreichten Zielgruppen lassen sich mit anderen Partnern noch deutlicher ausbauen. Wer könnte da passender sein, als das Unternehmen Zalando, das sich durch seinen Schrei in die Welt bereits bei Käufern und auch Postboten einen festen Namen machen konnte. So wurde bekannte, dass eine Zusammenarbeit bereits vertraglich unterzeichnet wurde und noch dieses Jahr Mode von Gerry Weber über Zalando vertrieben werden soll. Als Termin wurde September 2013 genannt.

Gerry Weber will im Netz wachsen

Aber nicht nur Zalando steht auf der Liste. Auch andere Partner und Wege suche man derzeit bei Gerry Weber. So sind Namen wie Amazon und eBay vermutlich auch im Gespräch, heißt es in Mode Kreisen. Eine Bestätigung aus dem Hause Gerry Weber gab es dazu jedoch nicht. Nachdem die Expansion eigener Filialen und Mode Häuser in den letzten Jahren gut voranschritt, soll auch online alles auf Expansionskurs gebracht werden. Damit will das Mode Haus Gerry Weber aber auch einer möglichen Konjunkturflaute entgegenwirken. Der Mode Konzern aus Deutschland, der sich vorwiegend der Damen Mode verschrieben hat, zählt weltweit mehr als 815 Häuser und Stores. Das ein Mode Händler direkt auf eigene Ladenketten setzt ist gar nicht einmal so unüblich. Neben Gerry Weber ist auch H&M oder die Premiummarke Hugo Boss für diesen Vertriebsweg bekannt. Aber auch H&M hat sich zum Beispiel dabei einen Marktanteil von um die 4 Prozent sichern können.

Dennoch soll das offline Geschäft bei Gerry Weber keinesfalls vernachlässigt werden. Schon Anfang des Jahres konzentrierte man sich bei der Mode Expansion vor allem auf Russland, USA, Kanada und den Mittleren Osten. Mit Erfolg. Der umtriebige Gerry Weber setzt damit seit vielen Jahren auf konsequentes Wachstum. Das scheint ihm zu gelingen. Die Mode erfreut sich in der Damenwelt großer Beliebtheit, die Verkaufszahlen steigen weiter an.

Gerry Weber macht Schluss oder doch nicht?

Neben den neuen Online-Aktivitäten wurde aber auch bekannt, dass Gerry Weber sich aus dem >>zu<< aktiven Firmenleben herausziehen will. Der Rückzug von der Spitze des Unternehmens gilt damit sicher. Schluss ist damit für Gerry Weber aber keinesfalls. Er agiert künftig im Aufsichtsrat des Unternehmen und wird die Expansion so online und offline weiterhin mit Erfolg begleiten.

Wer sich jetzt noch schnell ein Bild über die aktuelle Gerry Weber Mode Trends für den Herbst/Winter 2013/14 machen möchte, sollten sich einfach folgenden Werbeclip aus dem Hause ansehen.

[xyz-ihs snippet=”gerrywebervideo”]

 

Foto: Sebastian Stein / Flickr.