Zeigt 133 Resultate(s)
Fashionnews Trend & Lifestyle

Diese Wintertöne sind jetzt Trend

Der Winter hat zwar noch einige Anlaufschwierigkeiten, doch bereits in den nächsten Wochen soll es den Experten nach endlich kalt werden. Bei der Mode hingegen lassen sich stilistisch perfekte Übergänge beobachten. Schon in der Fashion-Week-Saison im Monat September konnten wir harmonische und sehr winterliche Töne bei den Designern beobachten. Passend zu einem Abend vor dem Kamin erstrahlt das winterliche Weinrot. Kombiniert wurde das zum Beispiel bei Victoria Beckham mit einem Anzug der stilistisch an die 1970er Jahre erinnert. Eine Satinjacke aus Tüll und mit einem üppigen Schößchen präsentierte hingegen Christopher Kane. Der Designer Jason Wu präsentierte seine Kollektion winterlich und doch sehr elegant mit einem fließen Seidenkleid. Dabei wählte er als Ton das Senf Gelb, das irgendwie an das fallende Laub und die romantische Stimmung erinnerte. Auch Hermès ließ sich diese Stimmung nicht nehmen. Mit einer sommerlichen Tunika wurde der Übergang zum Winter geschaffen. Louis Vuitton präsentierte für den Winter eine wundervolle Hose aus Samt. Die Farbe Rostrot erinnerte dabei an die leckeren kandierten Äpfel, die uns die kalte Zeit so versüßen soll.

Farben für den Winter

Die Mode heißt den Winter bereits willkommen. Von Zitronengelb, Himmelblau bis Zartrosa und weiteren Pastellfarben wird aber auch zugleich ein fließender Übergang zwischen Winter und Frühjahr geschaffen. So soll der Frühling ebenfalls mit zarten und doch immer noch sehr winterlichen Tönen sein Bild zeigen.

Die Trendfarben

Geht es um die Trendfarben für den Winter, sind die Farben klar verteilt. Rot bis Pink und Khaki bis Rosa bilden ein breites Spektrum bei Mantel, Kleid und Hose. Graue Kleider haben in diesem Winter keine Chance. Überall auf den Laufstegen dominieren bei dem Designer die obigen Farben. Dunkle Töne wie Weinrot oder ein mystisches Lila sind Trend. Gemischt werden darf das natürlich auch mit schwarzen Accessoires. Reines Schwarz ist aber out. Dafür kommen Knallfarben auch im Winter. Diese haben uns ja bereits im Modesommer 2014 begleitet.

Christian Dior präsentiert ein Giftgrün, das mit knalligem Pink kombiniert wird und dennoch edel wirkt. Auch Marni hat das Color-Blocking in diesem Winter wieder auf die Fahne geschnitten. So fließt ein Königsblau mit Knallrot zusammen. Wer eher auf Geld beim Outfit steht, sollte einen Blick auf Dries van Noten werfen. Dort fließt Pink mit einem Sonnengelb zu einer aufsehenerregenden Kreation zusammen. So macht der Winter richtig Spaß. Bei dieser Mode wünschen wir uns, dass es immer Winter bleiben möge.

Fashionnews

Tipp: Wimpernserum richtig anwenden

 

Die Erfahrungen rund um die Anwendung mit einem Wimpernserum sind sehr unterschiedlich. Häufig wird es falsch angewandt. Einige Tipps zur richtigen Nutzung haben wir nachfolgend einmal für Euch zusammengestellt. Beliebt ist seit einiger Zeit vor allem das NANOLASH Wimpernserum, das immer mehr Frauen überzeugt. Die Wirkungsweise ist einfach. Das Wimpernserum soll das Wachstum der Wimpern auf der einen Seite anregen und auf der anderen Seite den Ausfall deutlich verzögern. Durch Kosmetikprodukte und das Abschminken werden die Wimpern stark belastet. Diese Beanspruchung führt in der Regel dazu, dass sie recht schnell ausfallen und auch nicht mehr ein so starkes Wachstum aufweisen. Ein Wimpernserum kann genau an diesen beiden Punkten ansetzen und lässt sie wieder frischer und jünger aussehen. Häufig ist es die beste Alternative zu einer Wimpernverlängerung oder gar künstlichen Wimpern.

Das Wimpernserum

Das Nanolash Wipmernserum besteht aus einer zähflüssigen, oft durchsichtigen Substanz. Bestimmte Wirkstoffe sorgen für ein neues und gesundes Wachstum der Wimpern. Sie werden also durch das Wimpernserum stimuliert. Dabei kommt es sogar zu einer erfreulichen Nebenwirkung. Die Wimpern wachen und verlängern sich sogar in vielen Fällen. Doch gerade wenn ständig Schminke und andere Kosmetik aufgetragen wird, haben die Wimpern kaum eine Chance zu wachsen. Nach einiger Zeit wirken sie fad und altern recht schnell. Ein Wimpernserum ist dann eine willkommene Heilkur. Bei der Anwendung werden gezielt die Wimpernwurzeln gestärkt. Mit der weiteren Anwendung kommt es zu erfreulichen Ergebnissen.

Anwendung und Dauer

Zu Anfang sollte das Wimpernserum täglich genutzt werden. Im Endeffekt wird es einfach wie ein ganz normaler Eyeliner am oberen Ansatz der Wimpern aufgetragen. Sinnvoll ist das am Abend, nachdem die Augenpartie gereinigt wurde. Bereits nach wenigen Tagen (8 -14 Tage) zeigen sich erste, erfrischende Ergebnisse. Die Wimpern wirken nach regelmäßiger Anwendung gesünder und vitaler. Nach ungefähr 3 – 6 Wochen zeigt sich sogar ein vermehrtes Wachstum. Das Wimpernserum sollte aber auch dann zunächst weiter genutzt werden.

Die weitere Wirkung beim Wimpernserum

Das Wimpernserum sollte immer über einen längeren Zeitraum angewandt werden. Am Anfang täglich, nach 2 – 3 Monaten reicht eine zweitägige Anwendung aus. Bereits nach 10 Wochen sind sehr sichtbare Ergebnisse durch das Wimpernserum erkennbar. Grundsätzlich aber gilt, die Ergebnisse bleiben auch nur solange sichtbar, wie das Serum für die Wimpern angewandt wird. Bei normaler Anwendung reicht ein Nanolash ungefähr für 3 – 5 Monate.

Die Vorteile:

  • Schöne Augen, mit natürlicher Wirkung
  • Wimpern wirken wieder frischer und dichter
  • Länger Halt, besseres Wachstum (Länge wächst um bis zu + 25 %)

Fazit zum Wimpernserum

Wer sich häufig schminkt, merkt die Folgen vor allem bei den Wimpern. Ein gutes Wimpernserum kann dann helfen, die natürliche Ausstrahlung wieder zu kräftigen und zu stärken. Der Aufwand ist minimal. Preislich passt es ins Budget, da die meisten Produkte eine lange Anwendzeit versprechen und in den meisten Fällen auch tatsächlich bieten.

Bild: Lisa Spreckelmeyer  / pixelio.de

Fashionnews Kids & Teens

Happy Socks: Bunt, frech und frisch

Farbenfroher waren Socken noch nie. Seit einiger Zeit überrascht der Anbieter Happy Socks mit einem vielfältigen und vor allem bunten Programm für Sie und Ihn rund um das Thema Socken. Für Männer sind bunte Socken vielleicht das letzte Abenteuer eines domestizierten Mannes, der damit endlich einmal in einer viel zu konformen Umgebung aufbäumen kann. Aber auch für Frauen sind knallbunte Socken durchaus eine willkommene Herausforderung. Schnell stellt sich ein interessanter Effekt ein. Die bunten Dinger sind tatsächlich zu vielerlei Outfits tragbar und sogar vorzeigbar. Für Kinder sind die Happy Socks natürlich ein absoluter Knaller. Gute Verarbeitung, angenehm zu tragen und mit coolen Farben gewinnen sie sofort das Kinderherz. Doch Socken mit bunten Farben, Akzenten und Designs sind viel mehr als nur eine Rebellion der Träger. Keck und wagemutig kommen sie daher und können viel Aussagekraft mitbringen.

Für wen eigenen sich farbenfrohe Socken

Für Kinder sind die Happy Socks ein wahrer Glücksgriff. Immerhin gehören bunte und coole Farben einfach in die Kindheit. Fröhliche Farben passen einfach zu Kindern, die noch die ganze Welt mit kindlichen Augen langsam für sich entdecken wollen. Für die Damenwelt sind bunte Strümpfe ideal für einen wunderschönen Stilmix. Das Stichwort dürfte hierbei „Color-Blocking“ sein. Einen Trend über den wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben. Schon seit 2011 sind bunte Farben, die beinahe wahllos miteinander verbunden werden, zum Trend geworden. Dabei werden knallbunte Farbflächen exzessiv zusammen kombiniert. Selbst die großen Designer wie Etro, Gucci und Jil Sander haben sich längst dem Trend angenommen. Bunte Strümpfe passen dabei natürlich als abschließendes Accessoire gut ins Bild. Color-Blocking besticht sogar durch ein positives Understatement. Mit Lässigkeit und leichter Eleganz können die farbenfrohen Socken dem ganzen noch ein wenig mehr Würze verleihen.

Mit Farben in den Winter

Besonders da der Winter bereits vor der Tür steht, eignen sich farbige Outfits mit viel Frische und Motivation, um die grauen Tage zu durchleben. Folgen wir den Experten, soll dieser Winter besonders kalt und trüb werden. Happy Socks mit den unterschiedlichsten Farbkombinationen sorgen dann für fröhliche und unbeschwerte Tage. Die Socken mit den bunten Farben können jeden Tag als ein farbenfrohes Designer-Accessoire getragen werden. Sie machen nicht nur gute Laune, sondern wärmen auch unsere empfindlichen Füße. Passend dazu gibt es beim Anbieter Happy Socks aber auch extravagante Unterwäsche für Sie und Ihn. Natürlich ebenfalls in bunten und stilistischen Farbmixen. Ein toller Beginn für die kalte Jahreszeit. Und wer gar nicht genug vom Color-Blocking bekommen kann, findet dort auch angesagte und bunte Komplettsets. Unsere Empfehlung: Einfach in den Shop blicken, testen und angenehm überraschen lassen!

Bild: Happy Socks – happysocks.com

Fashionnews Trend & Lifestyle

2015: Luxus Schmuck ist wieder gefragt

Zu Mode gehört Schmuck. Ob nun Accessoires wie hochwertige Armbänder oder wertvolle Halsketten. Schmuck gehört einfach dazu und kann das gewählte Outfit ergänzen und Akzente setzen. Wie schon in den letzten Jahren, geht auch im Jahr 2015 der Trend zu hochwertigen Ausführungen und Luxus. Weg von günstigem Modeschmuck, hin zu dezentem Luxus, der schmeichelt und betont. Perlen in jeder Façon stehen dabei nach wie vor ganz oben auf der Wunschliste der Damen. Aber auch bei den angesagten Designern, die ihre neusten Kreationen immer wieder als Eyecatcher auf den Fashionweeks vorstellen. Dabei können Perlen entweder ganz minimalistisch in den Hintergrund verschwinden, so wie uns das die Ann-Sofie-Back vormacht oder als Oversize-Variante wie bei Chanel in den Vordergrund treten. Allerdings einfache Ohrringe mit Goldfassung gelten für das neue Modejahr als Tabu. Auch hier dominieren Perlen. Dabei werden die weißen Kugeln mit einem wertvollen Materiamix ergänzt und auffallend kombiniert. Auch beim Armband wird 2015 auf Perlen gesetzt. Delfina Delettrez macht es mit ihren kleinen Schmuckstücken vor und hat wundervolle Kreationen erschaffen.

Im Jahr 2015 stehen Extravaganz und Eleganz im Vordergrund. Im Juwelier von Hofen Online-Shop überzeugen bereits jetzt edel verarbeitete Ringe von Bulgari und anderen Designern. Namen, die in Sachen Luxusschmuck ganz oben stehen. Neben erlesenen Perlen steht Schmuck aus Weißgold, Roségold und Gelbgold ganz im Blick der Käufer für das kommende Jahr.

Dezent oder Extravagant

Die Zeiten, in denen Luxus nicht zur Schau gestellt werden sollte, sind endgültig vorbei. 2015 darf wieder gezeigt werden, was Frau und Mann hat. Üppige Ringe mit massiven Edelsteinen, verziert mit Gold und Diamanten sind nach langer Zeit wieder öffentlich tragbar. Luxus kann wieder gelebt werden. Nicht nur bei den Damen. Auch gut kultivierte Männer sollten für das kommende Jahr klar auf das Besondere setzen. Besonders bei der Armbanduhr. Wer Stil und Anspruch leben möchte, beweist das vor allem mit den Details. Neben einer gut gewählten Krawatte und Einstecktuch gehört auch die Armbanduhr aus gutem Haus wie selbstverständlich dazu. Dabei darf es ruhig auch ein wenig sportlich zugehen. So ist ein Chronograph von Bulgari auch im Büro stets die beste Wahl. Aber es geht auch anders. Männer die das besondere suchen, sollten klar zu einer Taschenuhr aus Gold, Platin oder anderen edlen Materialien greifen. Der Klassiker Taschenuhr kommt immer mehr wieder in Mode.

Doch zurück zu den Damen
Luxusschmuck von Dior, Schreiner und Louis Vuitton sind ein echter Tipp für das kommende Jahr. Besonders extravagant sind die Ringe von Cartier. Mit gelbem Saphir als Eyecatcher und Diamanten die den Ring veredeln, ein absoluter Traum. Vielleicht genau der richtige Traum, für die Weihnachtswunschliste …

 

 
Bilder zeigen: Gucci Armband aus 18 Karat Roségold mit Horsebut-Motiv / Luxus-Ohrringe von Percossi Papi mit Akoya Perlen sowie funkelelnden Topasen siwue Kyaniten.